Seoul invited: WNDERKAMMER

Seoul invited: WNDERKAMMER

Paris-Seoul FW aw2022/23 (women), Tranoï Palais Brongniart

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

Der Labelname WNDERKAMMER der Designerin Shin Hye Young bezieht sich auf die Räume des Barock, die Objekte und Kunstwerke in ihrer unterschiedlichen Herkunft und Bestimmung präsentierten (ursprünglich Kuriositätenkabinette). Sammlungen verschiedenster, ungewöhnlicher Gegenstände und Bilder, die in der Kombination der Verschiedenheiten bzw. Unzusammengehörigkeiten stetes Erstaunen auslösten und auch gerne exzentrische Anschauungsweisen vorführten.

Seoul invited: LIE

Seoul invited: LIE

Paris-Seoul FW aw2022/23 (women), Tranoï Palais Brongniart

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

Die zweite Show bei Tranoï bestritt das Label LIE von Chung Chung Lee, das sich auf Maskulin-Feminin-Dualität bei Woman’s-Wear konzentriert. Weniger mit asiatischem Nimbus als mit internationaler Prägung sind die bisherigen Erfolge der Marke auch breiter. Diese Kollektion ist von Après-Ski-Lifestyle inspiriert, quasi als Aneignung oder gefilterte Reflexion eines westlichen Kulturbildes.

Seoul invited: EENK

Seoul invited: EENK

Paris-Seoul FW aw2022/23 (women), Tranoï Palais Brongniart

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

Teilnehmende Designer der Seoul Fashionweek waren von der Trade Show Tranoï eingeladen, vier von ihnen konnten darüber hinaus eine Laufstegschau präsentieren. Eine gute Wahl, denn auch nach unserer Beobachtung ist die Fashionweek Seoul auf hohem und spannendem Level und viele Protagonisten können es locker mit dem aufnehmen, was die als Stars gefeierten Designer in Paris oder New York vorführen.

Tranoï wieder attraktiv

Tranoï wieder attraktiv

Paris Fashionweek aw2022/23 (women), Tranoï Palais Brongniart

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Die Fashionweek Paris aw 22/23 hat Glück: sonniges Wetter, weniger kalt als hier und momentan weniger Einschränkungen durch die Pandemie. Die großen Häuser plakatieren wieder die Stadt zu. Und die Medien freuen sich über ein schöneres Thema. Die Pariser Trade Show Tranoï (Women) fand nun wieder in größerem Ausmaß statt – wenn auch nicht so umfangreich wie vor der Pandemie. Aber attraktiver konzipiert.

Flow

Gallery
Flow

Ein Seestück von Mode

Photographer: Michał Kownacki (INST @kownacki_photographer)
Styling, Make-Up & Designerin: Kamila Bogdanowicz
Model: Sandra Mosakowska (INST @rasowasarna)
Brand: Flow (INST @ flow.shop.pl)

Michał Kownacki (INST @kownacki_photographer)
Styling, Make-Up & Designerin: Kamila Bogdanowicz
Model: Sandra Mosakowska (INST @rasowasarna)
Brand: Flow (INST @ flow.shop.pl)

Milano 22 – die Digitalen

Milano 22 – die Digitalen

Fashionweek Mailand Autumn Winter 2022/23

Text: Gerhard Paproth

Filme: aus dem Internet (Veranstalterseite + youtube)

 

Seit mit der Pandemie die digitalen Präsentationen auf den Fashionweeks zum essentiellen Bestandteil wurden, focussiert sich der Blick des Ästheten zunehmend auf die mediale Machart, wahrscheinlich mehr als bei Einkäufern. Der Filmclip konzentriert sein Konzept oft auf innovative Präsentationweisen, die in der experimentellen Machart einer zeitgenössischen Wahrnehmungsweise nahe kommen oder sie sogar antizipieren wollen.

Tom van de Borght – die neue Kollektion

Tom van de Borght – die neue Kollektion

36. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2021

 

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Auf jedem Modefestival in Hyères präsentieren die Vorjahresgewinner des Grand Prix Première Vision die Arbeit, die infolge der weiteren professionellen Unterstützung realisiert werden konnte, in diesem Falle Tom van de Borght. In der Regel setzt der Designer seine stilistischen Experimente fort, nun aber mit der Maßgabe, auch kommerziell auf dem Markt bestehen zu können.

Hyères 2021 – Die Schau zum Prix Chloé

Hyères 2021 – Die Schau zum Prix Chloé

36. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2021

 

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Für den Chloé-Preis entwerfen die Finalisten des Festivals zusätzlich zu den 7 Silhouetten ihrer Kollektion eine Silhouette, die den Chloé-Stil charakteristisch zu treffen sucht. Es geht um das Savoir-faire der Couture, kombiniert mit einer entspannten, eleganten Erscheinung, die sich – im Sinne der Chloé-Philosophie – an freigeistige, fortschrittliche Frauen richtet.

Hyères 2021 – Accessoires à la carte

Hyères 2021 – Accessoires à la carte

Die zehn Accessoires-Kollektionen im Wettbewerb

 

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Die Ausstellung hat dieses Jahr zwar deutlich mehr Raum bekommen, die Bandbreite der Exponate ist aber vergleichsweise klein. Vorwiegend Taschen, meist sehr pragmatisch und oft einfallsreich, Schmuck, einmal Schuhe, Handschuhe gelegentlich dazu.

Hyères 2021: Schau der Wettbewerber

Hyères 2021: Schau der Wettbewerber

36. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2021

 

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Die Abschlussschauen sind das alljährliche Highlight des Festivals. Sie bestehen aus drei Abschnitten: Schau der aktuellen Wettbewerber, Schau für den Prix Chloé und Schau des letztjährigen Siegers des Grand Prix du Jury , in diesem Falle von Tom van de Borght. Wir zeigen zunächst die große Wettbewerbsschau

HYÈRES 2021 – still sunny, still top

HYÈRES 2021 – still sunny, still top

36. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2021

 

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Pandemiebedingt verschoben von April auf Oktober bleibt der Background des Festivals wunderbar. Sommer, Sonne, Palmen, Gärten, Wärme und Mittelmeer sind jetzt für uns, angereist aus Regen und Tristesse in Berlin, der schönste Ausklang des Jahres, den man sich vorstellen kann, und mit dem Nachwuchs-Festival auch der krönende.

Fünf Tipps zur Seoul FW ss2022

Fünf Tipps zur Seoul FW ss2022

digitale Fashionweek ss2022 Seoul, Oktober 2021

 

Text: Gerhard Paproth
Bilder: Screenshots aus Videos

 

Wir haben die Seoul Fashionweek für uns entdeckt, denn sie hat, was viele andere Fashionweeks eher weniger zeigen: nämlich eine deutliche nationale Komponente, die sich auf den Kulturraum bezieht. Das will weniger heißen, sie hätte das internationale Format nicht, sondern vielmehr, dass sie solches deswegen hat, weil sie inspirierende Eigenheiten zeigt, die unabhängig vom internationalen Mainstream eine solide Eigenkraft aufweisen.

Tranoï und das langsame Wiedererwachen der PFW

Tranoï und das langsame Wiedererwachen der PFW

Paris Fashionweek ss2022, Tranoï 2021

 

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Der große Effekt ist in Paris eher ausgeblieben, obwohl die Modewelt darauf spekulierte, mit authentischen Liveshows wieder in dem Mittelpunkt zu rücken. Die Einbußen in diesem Sinne waren ja beträchtlich gewesen, mit den pandemiebedingten Reiseverboten, reduzierter Publikumsbesetzung bei Liveshows und weniger spektakulären Digitalpräsentationen der letzten Saisons.

POSITIONS 2021 – Mode zu Kunst

POSITIONS 2021 – Mode zu Kunst

POSITIONS Kunstmesse Berlin Tempelhof, Herbst 2021

 

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Eine eigene Abteilung auf der wohl relevantesten Kunstmesse Berlins für Modedesigner ist, wie auch schon im letzten Jahr gestartet, ein einladendes Entgegenkommen der POSITIONS. Verschmolzen sind die Abteilungen noch nicht ganz und die Mode fügt einen eigenen Titel (Fashion Positions) hinzu – es ist gut, dass da noch nicht alles in einen Topf geworfen wird.

Berliner Salon im Kraftwerk – ein Nachwort

Berliner Salon im Kraftwerk – ein Nachwort

Berliner Salon ss2022, Berlin Kraftwerk

 

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Wie stets ist das Programm des Berliner Salons gut ausgesucht und bildet letztlich sehr viel besser ab, was gehobenes Design deutscher Modemacher hervorbringen, als das sonstige Fashionweek-Programm. Der Ort ist allerdings suboptimal dafür, die raue Schale des Kraftwerks kann mit dem schönen Kronprinzenpalais nicht konkurrieren.

Life is Beautiful

Life is Beautiful

rebekka ruétz – ss22, Kraftwerk Berlin

 

Text und Bilder: Boris Marberg

 

Wider alle Hemmnisse geht Rebekka Ruétz mit ihrer erneut vom Zillertal inspirierten Frühjahrs- und Sommerkollektion mit einer optimistischen Grundhaltung in das Jahr 2022.

Isabel Vollrath: Tiger and Venus

Isabel Vollrath: Tiger and Venus

Isabel Vollrath ss2022, Berlin Kraftwerk

 

Text: Gerhard Paproth

Bilder: Boris Marberg

 

Der Dschungel ist ein Ort unserer Sehnsucht und zu Orten der Sehnsucht hat Isabel Vollrath auch gerne ein inspirerendes Verhältnis.

Geschlossene Gesellschaft

Geschlossene Gesellschaft

Damur, Lana Mueller, Susumu Ai ss2022, Berlin

 

Text: Gerhard Paproth
Bilder: Gerhard Paproth, Boris Marberg

 

Wenn ein Label beziehungsweise ein Modedesigner in der Fashionweek zu einem Date in ein Restaurant einlädt, ist das schon fast ein neues Format.

Elfen stadtfein

Elfen stadtfein

Danny Reinke ss2022, Berlin Kraftwerk

 

Text: Gerhard Paproth

Bilder: Boris Marberg

 

Wenn es einen Designer gibt, dessen Arbeiten fast immer das schöne Gefühl von Frühling, milder Luft, besonnter Landschaft und blütenbestandenen Wiesen vermitteln, dann ist das wohl Danny Reinke.

Hochschulen und Nachwuchspreise

Hochschulen und Nachwuchspreise

Neo. Fashion mit Best Graduates Show Berlin, 2021

Text: Gerhard Paproth

Bilder: Boris Marberg

 

Mit der Pandemie wurden bekanntlich gerade Schüler und Studenten vor neue und besondere Herausforderungen gestellt. Es erweist, oder vielmehr bestätigt sich, dass effektive Ausbildung mit sozialen Bindungen und selbstständiger Motivation verknüpft ist und während das bei normalen Bedingungen so selbstverständlich gelebt wird, treten diese Aspekte in der Isolation plötzlich deutlich hervor.

Preface MBFW ss2022

Preface MBFW ss2022

Eine kleine Vorbetrachtung

 

Text & Artikelbild: Gerhard Paproth

 

Erfahrungsgemäß kann man schon im Vorfeld spüren, wo es lang gehen wird mit der jeweils anstehenden Fashionweek Berlin, organisationsmäßig, richtungsmäßig und programmmäßig.

Armut in Luxus – Literaturempfehlung

Armut in Luxus – Literaturempfehlung

„Das schönste Gewerbe der Welt – Hinter den Kulissen der Modeindustrie“ von Giulia Mensitieri

Erschienen bei Matthes & Seitz, Berlin 2021

Text & Artikelbild: Boris Marberg

Im Umfeld der Pariser Modeszene hat die Anthropologin Giulia Mensitieri treffsicher und reflektiert die Modeindustrie unter die Lupe genommen. Dabei analysiert sie die Mechanismen der neoliberalen, kapitalistischen Denkweise mit ihren Ambivalenzen und wie sich diese in der Modeindustrie zeigen.

Budapest virtuell

Budapest virtuell

Budapest Central European Fashion Week

Text: Boris Marberg

Bilder: IMAXtree & HFDA / The Sparkle Content (1)

Es ist mehr oder weniger den andauernden Gegebenheiten geschuldet, dass sich die Modewochen in sehr großem Umfang seit knapp einem Jahr neu und virtuell präsentieren und damit auch andere Blickwinkel und andere Schwerpunkte herausbilden können.

Notizen von der FW Seoul aw2021

Notizen von der FW Seoul aw2021

digitale Fashionweek FW2021 Seoul, März 2021

 

Text: Gerhard Paproth
Bilder: Screenshots aus Videos und je ein Bild von der offiziellen Webseite

 

Ausgerechnet jetzt, im großen Shutdown, kann man unkompliziert die verschiedenen Fashionweeks international besuchen – im Internet. Wir schauen dieser Tage in die Publikationen der offiziellen Homepage der Seoul Fashionweek (22. – 27. März), und freuen uns über andere Ästhetik, andere Orte und ein anderes modisches Selbstverständnis.

DACH Showroom aw2021 – Mode alternativ

DACH Showroom aw2021 – Mode alternativ

Berlin – Paris – Tokyo – Wien – Zürich aw2021

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Die vom Berliner Senat geförderte Showroom-Veranstaltung DACH zu den Fashionweeks verteilt sich, noch real, in der Fashionweeksaison auf mehrere große Städte, angesichts der Tatsache, dass Reisen zu Pandemiezeiten ja problematisch bis unmöglich ist. Die Showzeiten sind entsprechend versetzt, aber dennoch reisen nicht alle teilnehmenden Kollektionen in alle fünf Städte, leider, die Label-Präsenzen sind verschieden gemischt.

Paris V – 08/09/10/märz – Playlist

Paris V – 08/09/10/märz – Playlist

Fashionweek Paris Autumn Winter 2021

 

Text: Gerhard Paproth

Bilder: Vorschaubilder der Netzvideos

 

Hier nun die letzte Playliste der offiziellen Schauen zur digitalen Pariser Fashionweek aw2021. In dieser nun ziemlich vollständigen Übersichtsfassung wird deutlich, wie wichtig und wie etabliert die Gesamtveranstaltung ist, wie Alteingesessene und Neue Labels sich vermischen und auch modekonzeptuell ergänzen.

Paris IV – 06/07/märz – Playlist

Paris IV – 06/07/märz – Playlist

Fashionweek Paris Autumn Winter 2021

 

Text: Gerhard Paproth

Bilder: Screenshots/Vorschaubilder der Netzvideos

 

 

Wir setzen die Übersicht der offiziellen Schauen zur digitalen Pariser Fashionweek fort, unkommentiert, jedoch auf Leserwunsch wieder als direkte Links. Hier die Videos zur Pariser Fashionweek von Samstag und Sonntag

Paris III – 04/05/märz – Playlist

Paris III – 04/05/märz – Playlist

Fashionweek Paris Autumn Winter 2021

 

Text: Gerhard Paproth

Bilder: Vorschaubilder der Netzvideos

 

 

Wir setzen die Übersicht der offiziellen Schauen zur digitalen Pariser Fashionweek fort, unkommentiert jedoch auf Leserwunsch soweit möglich als direkte Links. Hier die Videos von Donnerstag 4. und Freitag 5. März

Paris II – 02/03/märz – Playlist

Paris II – 02/03/märz – Playlist

Fashionweek Paris Autumn Winter 2021

Text: Gerhard Paproth
Bilder: Screenshots/Vorschaubilder der Netzvideos

 

Am zweiten Tag der Pariser Fashionweek wird deutlich, dass die Selbstorganisation der Labels nun in eine andere Dimension gelangt ist, denn die Livepräsentation, die bisher außer von der Modegestaltung maßgeblich von der Location der Schau abhängig war, gilt es jetzt in auch in filmische Sprache zu übersetzen, Artdirektoren von außen spielen nun eine nicht unwesentliche Rolle für den Erscheinungsstil.

Paris digital – Schauen mit kleinen Vorteilen

Paris digital – Schauen mit kleinen Vorteilen

Fashionweek Paris Fall Winter 2021

Text: Gerhard Paproth
Bilder: Screenshots aus den Netzvideos

 

„Aber, um es klar zu sagen, alle Häuser brennen darauf, zu physischen Shows zurückzukehren. Viele Designer sind sehr frustriert“ sagt Pascal Morand, Exekutivpräsident der Fédération de la Haute Couture et de la Mode Paris dem Fashion Network und unterstreicht damit auch unseren Eindruck, dass die Digitalisierung der Modewochen wirklich nur eine vorübergehende Lösung ist beziehungsweise sein kann. Und dass das Besondere fehlt.