HYÈRES 37 – Défilé der Wettbewerber

HYÈRES 37 – Défilé der Wettbewerber

37. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2022

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Das Festival International de Mode, de Photographie et D’Accessoires de Mode beruht im Wesentlichen auf Sponsorengeldern aus der Modebranche, die, neben Prestigeinteressen, damit ihren Nachwuchs zu rekrutieren sucht. Das Konzept, wir schrieben es mehrfach, ist einfach und klar, abgesichert durch kompetente Jurys aus der Branche und organisatorisch wie ausstattungsmäßig auf hohem Level.

HYÈRES 37 – Showroom der Wettbewerber

HYÈRES 37 – Showroom der Wettbewerber

37. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2022

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

Am Vormittag Showroom und am Abend das Défilé mit Preisfindung – das ist eine ideale Kombination der Präsentation der Kollektionen der zehn Preisanwärter im Wettbewerb. Dabei ist der Vormittag eher für professionelle Gäste, etwas Presse und neugieriges Publikum.

HYÈRES – Le Prix Hermès

HYÈRES – Le Prix Hermès

37. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2022

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Bereits im dritten Jahr erneuert das Haus Hermès sein Engagement beim Festival international de mode, de photographie et d’accessoires mit einem eigenen Preis für Accessoires.

HYÈRES 37 – Accessoires creatifs

HYÈRES 37 – Accessoires creatifs

37. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2022

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Grün. Raum und Einrichtung sind radikal grün und das fasst die weit auseinander driftenden Positionen der 10 Kandidaten für den Grand Prix du Jury Accessoires formal gut zusammen

HYÈRES 37 – Ausstellungen

HYÈRES 37 – Ausstellungen

37. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2022

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

Abgesehen von dem abendlichen großen Défilé der Wettbewerber sind die Ausstellungen der Kern des Festivalkonzeptes. Sie erstrecken sich über das ganze Festivalgelände, teilweise räumlich konzentriert, teilweise auch aufgelöst über Wegstrecken von einem Bereich zum anderen.

HYÈRES 37 – Glenn Martens Retrospektive

HYÈRES 37 – Glenn Martens Retrospektive

37. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2022

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Die große Installation für Designer, die sich an der Schnittkante zwischen Mode und Kunst positionieren, ist dieses Jahr für eine Retrospektive von Glenn Martens vorgesehen. Glenn Martens ist seit 2013 die einflussgebende Persönlichkeit des Pariser Modehauses Y/Project.

HYÈRES 2022 – Sonne und Zukunft

HYÈRES 2022 – Sonne und Zukunft

37. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2022

Bilder und Text: Gerhard Paproth *

 

Wie stets ist dieses Festival ganz junger Mode für uns das eigentliche Highlight des Jahres, in Deutschland Herbst, dort, in der Stadt der Palmen an der Côte d’Azur, noch warmer Sommer mit sattem Grün und gelassener Lebensart. Man sieht noch Orangen an den Bäumen, blühende Blumen entlang der Straßen, stets geschmackvoll gekleidete Menschen und, natürlich, erfrischend gute Laune auf dem Festival, das sich äußerst ambitioniert dem Designernachuchs widmet.

Tom van de Borght – die neue Kollektion

Tom van de Borght – die neue Kollektion

36. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2021

 

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Auf jedem Modefestival in Hyères präsentieren die Vorjahresgewinner des Grand Prix Première Vision die Arbeit, die infolge der weiteren professionellen Unterstützung realisiert werden konnte, in diesem Falle Tom van de Borght. In der Regel setzt der Designer seine stilistischen Experimente fort, nun aber mit der Maßgabe, auch kommerziell auf dem Markt bestehen zu können.

Hyères 2021 – Die Schau zum Prix Chloé

Hyères 2021 – Die Schau zum Prix Chloé

36. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2021

 

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Für den Chloé-Preis entwerfen die Finalisten des Festivals zusätzlich zu den 7 Silhouetten ihrer Kollektion eine Silhouette, die den Chloé-Stil charakteristisch zu treffen sucht. Es geht um das Savoir-faire der Couture, kombiniert mit einer entspannten, eleganten Erscheinung, die sich – im Sinne der Chloé-Philosophie – an freigeistige, fortschrittliche Frauen richtet.

Hyères 2021 – Accessoires à la carte

Hyères 2021 – Accessoires à la carte

Die zehn Accessoires-Kollektionen im Wettbewerb

 

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Die Ausstellung hat dieses Jahr zwar deutlich mehr Raum bekommen, die Bandbreite der Exponate ist aber vergleichsweise klein. Vorwiegend Taschen, meist sehr pragmatisch und oft einfallsreich, Schmuck, einmal Schuhe, Handschuhe gelegentlich dazu.

Hyères 2021: Schau der Wettbewerber

Hyères 2021: Schau der Wettbewerber

36. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2021

 

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Die Abschlussschauen sind das alljährliche Highlight des Festivals. Sie bestehen aus drei Abschnitten: Schau der aktuellen Wettbewerber, Schau für den Prix Chloé und Schau des letztjährigen Siegers des Grand Prix du Jury , in diesem Falle von Tom van de Borght. Wir zeigen zunächst die große Wettbewerbsschau

HYÈRES 2021 – still sunny, still top

HYÈRES 2021 – still sunny, still top

36. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2021

 

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Pandemiebedingt verschoben von April auf Oktober bleibt der Background des Festivals wunderbar. Sommer, Sonne, Palmen, Gärten, Wärme und Mittelmeer sind jetzt für uns, angereist aus Regen und Tristesse in Berlin, der schönste Ausklang des Jahres, den man sich vorstellen kann, und mit dem Nachwuchs-Festival auch der krönende.

Ester Manas: One Size Fits All

Ester Manas: One Size Fits All

Ein Gespräch mit der Nachwuchsdesignerin in Hyères 2019

Text, Bilder und Interview: Gerhard Paproth

 

Ester Manas ist eine Frau mit viel Esprit und französischem Charme. Auf dem Festival de Mode, de Photographie et D’Accessoires de Mode 2018 errang sie mit ihren temperamentvollen und zum Teil exzentrischen Entwürfen für kräftige Frauengestalten den Preis der Galeries Lafayette – ein Konzept, das Lust auf mehr machte.

Räthel & Wolf: Körper-Schmuck

Räthel & Wolf: Körper-Schmuck

Ein Interview mit dem Designerduo

Text, Bilder und Interview: Gerhard Paproth

 

Das Schmuckdesigner-Duo Räthel-Wolf wurde ein zweites Mal nach Hyères eingeladen, um nun die im vergangenen Jahr neu entwickelten Produkte vorzustellen und damit auch sichtbar zu machen, wie das Konzept der Nachwuchsförderung der Hyères-Veranstaltung konkrete Früchte trägt.

Chapeau, Maison Michel!

Chapeau, Maison Michel!

Kunsthandwerk präsentiert in Hyères 2019

 
Text und Bilder: Gerhard Paproth
 

Seit 1936 gibt es die Hutmacherei Maison Michel, und die träumt stets aufs Neue davon, dass der Hut über den durchschnittlichen Acessoirecharakter hinauswächst. Als Reflexion auf seine Gegenwart, im Dialog mit den Moden und sich weiter entwickelnd, wie die Köpfe, die er bekleidet.

Botter-Herrebrugh: Durchgestartet

Botter-Herrebrugh: Durchgestartet

Ein Interview mit dem holländisch-französischen Duo

 

Bilder und Interview: Gerhard Paproth

 

Im vergangenen Jahr haben Rushemy Botter und Lisi Herrebrugh den Grand Prix du Jury PREMIÈRE VISION für ihre Männerkollektion „Fish or Fight“ gewonnen, strahlend und ausgelassen feiernd, dann ging alles Schlag auf Schlag, Schau in Berlin Umzug von Antwerpen nach Paris, weitere Preise, Kollektion für Petit Bateau, neue Sachen fürs eigene Label, Art-Direction-Jobs bei Nina Ricci, zusätzlicher Einstieg bei Accessoires und vieles mehr.

Hyères 2019 – Konzepte der Finalisten

Hyères 2019 – Konzepte der Finalisten

Märchen, Fischer, Tatoos, Kimonos, Düstermänner und andere Leitbilder

 

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

Das Spektrum der Gestaltungsansätze ist wie immer groß und reicht von jugendkulturellen Grundstimmungen bis hin zu träumerisch-romantischen Textilarchitekturen. Auch verschiedene kulturelle Backgrounds der Modegestalter aus verschiedensten Ecken der Welt bereichern das Panorama der Gestaltungsphilosophien, ganauso wie die verschieden gerichteten Ausbildungsorientierungen, die grundsätzlich und gerade bei den vorwiegend frischen Absolventen deutlich sichtbar bleiben.

Hyères 2019 – Die halbe Brust

Hyères 2019 – Die halbe Brust

Zehn ungewöhnliche Accessoires-Kollektionen im Wettbewerb

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Nicht immer verweisen innovative Accessoires nur auf ästhetische Trends, manchmal verweisen die Gestaltungsideen auch auf gesellschaftliche Visionen mit frappierendem Überraschungseffekt, der über den vordergründigen Gag hinausgeht.

Hyères 2019: Der Prix Chloé

Hyères 2019: Der Prix Chloé

Ein kompetenter Brückenschlag im Stil

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

Die zehn Finalisten des Nachwuchswettbewerbes werden von einer kompetenten Jury nicht zuletzt danach ausgesucht, inwieweit ihr gestalterischer Leitgedanke in der Lage ist, einen eigenen Stil zu kreieren, der zukunftsträchtig ist und auch handwerklich solide vorzugehen weiß. Mit dem Prix Chloé, dotiert mit mittlerweile 20.000 Euro, ist allerdings eine zusätzliche Herausforderung verbunden,

Hyères 2019: Das Défilé der Wettbewerber

Hyères 2019: Das Défilé der Wettbewerber

Der Nachwuchs und die Preise

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

Das Highlight des Festival International de Mode, de Photographie et d’Accessoires de Mode in Hyères ist am letzten Tag das Défilé der von der Jury vorausgewählten Kandidaten für die verschiedenen Preise. Gut dotiert und stets mit Partizipation im Business bei renommierten Modehäusern ausgeschrieben sind die Auszeichnungen auch zugleich eine sehr konstruktive Förderung, die die Startchancen erheblich beschleunigen.

Formers: Den Preisträgern folgen

Formers: Den Preisträgern folgen

Festival de Mode – Hyères 2019

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Ein nicht unwesentlicher Teil des Festivalkonzeptes ist es, in einer Sonderausstellung zu zeigen, was die Preise des Wettbewerbes den Gewinnern gebracht haben. Neben ausgewählten anderen Kandidaten der Vorjahre haben sie in Showrooms Gelegenheit, die im Laufe des letzten Jahres entstandenen Kollektionen zu zeigen und es werden auch die kommerzialisierten Prêt-à-Porter-Teile im Shop zum Verkauf angeboten.

Hyères 2019 – Le Tout

Hyères 2019 – Le Tout

Programme und Impressionen

Text und Bilder: Gerhard Paproth

Wir haben es schon mehrfach beschrieben, der Ort Hyères mit den palmengesäumten Straßen an der Côte d‘Azur, blütenprächtig und architektonisch elegant, die Villa am Berg in einem schönen Park-Garten mit Blick über die Stadt zum Meer und zu den Bergen, es ist immer wieder eine Pracht, die Postkarten einfach nicht widerspiegeln können.

AUSSTELLUNGEN zwischen Kunst und Mode

AUSSTELLUNGEN zwischen Kunst und Mode

Hyères 2018, ergänzende Ausstellungen

Text und Bilder: Gerhard Paproth

Wie bereits bekannt, sind die Nebenprogramme des Hyères-Festivals eine kongeniale Ergänzung zu den reinen Modepräsentationen, zum Beispiel zeigen die Ausstellungen eher die Arbeit an den Schnittstellen zwischen freier Kunst und angewandter Gestaltung.

Hyères 2018: Prix Chloé

Hyères 2018: Prix Chloé

Das Défilé des Wettbewerbes

Text und Bilder: Gerhard Paproth

Einen separaten und sehr renommierten Preis für die Wettbewerber in Hyères lobt das Haus Chloé aus, er ist dotiert mit einer „bourse de création“ über 15 000 €. Dieses Jahr gewann ihn Marie-Ève Lecavalier aus Canada. 

Hyères 2018: Visionen und Geschichten

Hyères 2018: Visionen und Geschichten

Konzepte der Wettbewerber-Kollektionen

Text und Bilder: Gerhard Paproth

Visionäre Qualitäten sind vermutlich ein wesentlicher Gesichtspunkt, nach dem die Jury die Wettbewerber um den Grand Prix aussucht. Da es um Nachwuchsförderung geht, macht das viel Sinn, gelegentlich kommen aber auch Geschichten hinter den Kollektionen oder zeitgeistige Statements zum Zuge

Hyères 2018: Das Défilé

Hyères 2018: Das Défilé

Kreative Statements und experimenteller Spaß

Text und Bilder: Gerhard Paproth

Mit den sehr verschiedenartigen Ansätzen, Kleidung zu entwerfen, die letztlich Zeitgeist reflektieren (oder sein) sollen, wird es schwierig, ein sinnvolles Resumée zu ziehen, wenn man solch eine ambitionierte Präsentation wie Hyères überfliegt.

Thibaut-Rodde: Kreative Evolution der Brille

Thibaut-Rodde: Kreative Evolution der Brille

Ein Gespräch mit dem Designerpaar

Text, Interview und Bilder: Gerhard Paproth

Letztes Jahr waren Thibaut Rodde & Sandrine Paskusz-Koffi mit ihren Brillen bei den Wettbewerbern der Abteilung Accessoires de Mode vertreten und erlebten viel Aufmerksamkeit. Auch wenn man den großen Preis dann nicht gewinnt, ist es ein wichtiger Erfolg.

Accessoires de Mode vertreten und erlebten viel Aufmerksamkeit. Auch wenn man den großen Preis dann nicht gewinnt, ist es ein wichtiger Erfolg.

Hyères 2018 – Accessoires mit Pfiff

Hyères 2018 – Accessoires mit Pfiff

Zehn innovative Ansätze im Wettbewerb

Text und Bilder: Gerhard Paproth

Sie findet zwar stets auf engstem Raum statt, die Präsentation der Wettbewerber, die die Jury ausgesucht hat, das zwingt aber auch zu Nähe und sorgfältiger Betrachtung. Gerade für die Schmuckdesigner ist das vorteilhaft, denn Blingbling, das einen aus der Ferne anspringt, ist eher selten.

Vanessa Schindler: Nachwuchsstar in Hyères 2018

Vanessa Schindler: Nachwuchsstar in Hyères 2018

  Ein Gespräch mit der Preisträgerin von 2017

Text, Bilder und Interview: Gerhard Paproth

Letztes Jahr hat die Schweizer Designerin gleichzeitig den Grand Prix du Jury Première Vision und den Prix Publique in Hyères gewonnen und damit nicht nur Preisgeld, sondern auch Angebote mit bzw. für Chanel und Petit Bateau Kollektionen zu entwerfen. Dieses Jahr war sie allgegenwärtig.

Grand Prix du Jury Première Vision und den Prix Publique in Hyères gewonnen und damit nicht nur Preisgeld, sondern auch Angebote mit bzw. für Chanel und Petit Bateau Kollektionen zu entwerfen. Dieses Jahr war sie allgegenwärtig.

A Vanishing Act

A Vanishing Act

Kamo for Haider Ackermann

Text und Bilder: Gerhard Paproth

„Ein flüchtiger Moment für eine beständige Mode“ ist die Installation überschrieben; bei der Suche nach einer bestimmten Eleganz versuchte, nach eigener Auskunft, Haider Ackermann einerseits den Austausch zwischen modeästhetischen Konzepten, die ihn beeindrucken, zu initiieren. Andererseits wünschte er sich dabei einen Moment des Chaos „durch die rebellische Vision eines Kamo“