Chapeau, Maison Michel!

Chapeau, Maison Michel!

Kunsthandwerk präsentiert in Hyères 2019

 
Text und Bilder: Gerhard Paproth
 

Seit 1936 gibt es die Hutmacherei Maison Michel, und die träumt stets aufs Neue davon, dass der Hut über den durchschnittlichen Acessoirecharakter hinauswächst. Als Reflexion auf seine Gegenwart, im Dialog mit den Moden und sich weiter entwickelnd, wie die Köpfe, die er bekleidet.

Giancarlo Bello

Giancarlo Bello

Anamorphose Bildsprache

Bilder & Text: Boris Marberg

Wir haben erstmals auf der Mode Suisse amorphose aus Lugano zu sehen bekommen. Das Label, welches von Giancarlo Bello bereits 2007 gegründet wurde, hat seinen Sitz in Lugano.

Botter-Herrebrugh: Durchgestartet

Botter-Herrebrugh: Durchgestartet

Ein Interview mit dem holländisch-französischen Duo

 

Bilder und Interview: Gerhard Paproth

 

Im vergangenen Jahr haben Rushemy Botter und Lisi Herrebrugh den Grand Prix du Jury PREMIÈRE VISION für ihre Männerkollektion „Fish or Fight“ gewonnen, strahlend und ausgelassen feiernd, dann ging alles Schlag auf Schlag, Schau in Berlin Umzug von Antwerpen nach Paris, weitere Preise, Kollektion für Petit Bateau, neue Sachen fürs eigene Label, Art-Direction-Jobs bei Nina Ricci, zusätzlicher Einstieg bei Accessoires und vieles mehr.

Hyères 2019 – Konzepte der Finalisten

Hyères 2019 – Konzepte der Finalisten

Märchen, Fischer, Tatoos, Kimonos, Düstermänner und andere Leitbilder

 

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

Das Spektrum der Gestaltungsansätze ist wie immer groß und reicht von jugendkulturellen Grundstimmungen bis hin zu träumerisch-romantischen Textilarchitekturen. Auch verschiedene kulturelle Backgrounds der Modegestalter aus verschiedensten Ecken der Welt bereichern das Panorama der Gestaltungsphilosophien, ganauso wie die verschieden gerichteten Ausbildungsorientierungen, die grundsätzlich und gerade bei den vorwiegend frischen Absolventen deutlich sichtbar bleiben.

Hyères 2019 – Die halbe Brust

Hyères 2019 – Die halbe Brust

Zehn ungewöhnliche Accessoires-Kollektionen im Wettbewerb

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Nicht immer verweisen innovative Accessoires nur auf ästhetische Trends, manchmal verweisen die Gestaltungsideen auch auf gesellschaftliche Visionen mit frappierendem Überraschungseffekt, der über den vordergründigen Gag hinausgeht.

Hyères 2019: Der Prix Chloé

Hyères 2019: Der Prix Chloé

Ein kompetenter Brückenschlag im Stil

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

Die zehn Finalisten des Nachwuchswettbewerbes werden von einer kompetenten Jury nicht zuletzt danach ausgesucht, inwieweit ihr gestalterischer Leitgedanke in der Lage ist, einen eigenen Stil zu kreieren, der zukunftsträchtig ist und auch handwerklich solide vorzugehen weiß. Mit dem Prix Chloé, dotiert mit mittlerweile 20.000 Euro, ist allerdings eine zusätzliche Herausforderung verbunden,

Hyères 2019: Das Défilé der Wettbewerber

Hyères 2019: Das Défilé der Wettbewerber

Der Nachwuchs und die Preise

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

Das Highlight des Festival International de Mode, de Photographie et d’Accessoires de Mode in Hyères ist am letzten Tag das Défilé der von der Jury vorausgewählten Kandidaten für die verschiedenen Preise. Gut dotiert und stets mit Partizipation im Business bei renommierten Modehäusern ausgeschrieben sind die Auszeichnungen auch zugleich eine sehr konstruktive Förderung, die die Startchancen erheblich beschleunigen.

Formers: Den Preisträgern folgen

Formers: Den Preisträgern folgen

Festival de Mode – Hyères 2019

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Ein nicht unwesentlicher Teil des Festivalkonzeptes ist es, in einer Sonderausstellung zu zeigen, was die Preise des Wettbewerbes den Gewinnern gebracht haben. Neben ausgewählten anderen Kandidaten der Vorjahre haben sie in Showrooms Gelegenheit, die im Laufe des letzten Jahres entstandenen Kollektionen zu zeigen und es werden auch die kommerzialisierten Prêt-à-Porter-Teile im Shop zum Verkauf angeboten.

Hyères 2019 – Le Tout

Hyères 2019 – Le Tout

Programme und Impressionen

Text und Bilder: Gerhard Paproth

Wir haben es schon mehrfach beschrieben, der Ort Hyères mit den palmengesäumten Straßen an der Côte d‘Azur, blütenprächtig und architektonisch elegant, die Villa am Berg in einem schönen Park-Garten mit Blick über die Stadt zum Meer und zu den Bergen, es ist immer wieder eine Pracht, die Postkarten einfach nicht widerspiegeln können.

Keine Nische, sondern Abseits

Keine Nische, sondern Abseits

Mode Suisse Edition 15

Text & Bilder: Boris Marberg

Mode Suisse Edition 15

In Zürich fand vor ein paar Wochen im Wirbel der großen Modewochen nun bereits zum fünfzehnten mal die kleine Präsentationsplattform für junges Modedesign aus der Schweiz statt; im Museum für Gegenwartskunst.

Dawid Tomaszewski: Eleganz und Anpassung

Dawid Tomaszewski: Eleganz und Anpassung

Berlin Fashion Week aw2019, Supermarkt an der Jannowitzbrücke

 

Bilder: Andreas Hofrichter
Text: Gerhard Paproth

Sein Gespür fürs Elegante gehört zu den wesentlichen Eigenschaften, die dem Wahlberliner eine besondere Position im Kontext der deutschsprachigen Jungdesigner verschafften und für Aufmerksamkeit sorgten.

Showcases: Perbandt und I’VR Isabel Vollrath

Showcases: Perbandt und I’VR Isabel Vollrath

Berlin Fashion Week aw2019, E-Werk

 

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

Die Showcases der Berliner Fashionweek werden in der allgemeinen Wahrnehmung stets etwas stiefmütterlich behandelt – solange das rauschhaft Aufgedrehte einer Laufstegpräsentation mit Musik, Bühnenlicht und Zuschauerreihen entfällt, werden Präsentationen und Installationen eher als beiläufige Veranstaltungsdekoration abgetan.

Neonyt: Nachhaltig ist wirklich fashionable

Neonyt: Nachhaltig ist wirklich fashionable

Berlin Fashion Week aw2019, E-Werk

 

Text: Gerhard Paproth

Bilder: Andreas Hofrichter

 

Der Gedanke war richtig und die konsequente Umsetzung hervorragend gelungen. Nachhaltige bzw. ökologische Kleidung als optisch attraktiv und modisch gekonnt einem anspruchsvollen Publikum im Kontext von Modedesign auf der Höhe der Zeit vorzustellen ist der rettende Leitgedanke, den die Nachfolge der Green Fashionshow erkannt hat.

Lena Hoschek: Starke Frauen in klassischer Manier

Lena Hoschek: Starke Frauen in klassischer Manier

Berlin Fashion Week aw2019, E-Werk

 

Text: Gerhard Paproth
Bilder: Andreas Hofrichter

 

Was Lena Hoschek vielen anderen zeitgenössischen Modedesignern voraus hat, ist ihr enorm breites Potential an Schnitten, dessen Vielfalt immer wieder verblüfft. Ganz gleich, was für eine Leitthematik sie für eine Kollektion ersinnt, der Variantenreichtum wird damit groß und abwechslungsreich.

Rebekka Ruétz: hemmungslos gegensätzlich

Rebekka Ruétz: hemmungslos gegensätzlich

Berlin Fashion Week aw2019, E-Werk

 

Bilder: Andreas Hofrichter
Text: Gerhard Paproth

 

„Come as you are“ war der Titel der Kollektion von Rebekka Ruétz und der Start der Schau mit großformatigem Leoprint auf Orange rückt den gedachten Besucher mit optischer Wucht gleich ins Zentrum der Aufmerksamkeit.

Marina Hoermanseder: Pragmatische Strategien

Marina Hoermanseder: Pragmatische Strategien

Berlin Fashion Week aw2019, Vollgutlager

 

Bilder: Andreas Hofrichter
Text: Gerhard Paproth

 

Die Hoermanseder-Schau war die als spannendste erwartete dieser Saison und sie hat, auf ihre Weise, die Erwartungen auch eingelöst. Gleichwohl wirft das, wenn dies nun der Gipfel jungen deutschen Modedesigns sein soll, viele Fragen auf. Auch unabhängig davon, dass das angebotene Schauenpanorama diese Saison eher klein war.

Amesh Wijesekera: Heiteres Lebensgefühl

Amesh Wijesekera: Heiteres Lebensgefühl

Berlin Fashion Week aw2019, E-Werk

 

Bilder: Andreas Hofrichter
Text: Gerhard Paproth

 

Der Schauen-Start des zweiten Tages der Fashionweek Herbst-Winter 2019 mit Amesh Wijesekera war alles andere als winterlich, sondern eine Reise in sonnige Gefilde.

Kann man der Mode überdrüssig werden?

Kann man der Mode überdrüssig werden?

Julian Zigerli

 

Text & Bilder: Boris Marberg

Tja, die Zeit rennt, der Herbst ist vorbei, der Winter kommt mittlerweile erst ab Januar und die Kollektion von Julian Zigerli für 2019, die Anfang September 2018 in der Züricher Altstadt gezeigt wurde (direkt aus dem Shop heraus) brauchte in der Rezeption doch erhebliche Zeit um sich zu setzen.

Rebelpin Fashion Award 2018

Rebelpin Fashion Award 2018

… und die Qual der Wahl von Preisen

 

Text & Bilder: Boris Marberg

Zehn Finalistinnen mit drei Preisträgerinnen wurden in Berlin aus diesem Wettbewerb heraus präsentiert.

Showroom-Walk IV: Perbandt und Munkh

Showroom-Walk IV: Perbandt und Munkh

Paris Fashion Week – Spring/Summer 2019 – Prêt-à-porter

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

 

Ein letzter, kurzer Spaziergang führt uns zunächst in das 9. Arrondissement – ungewöhnlich für einen Fashionweekbezug. Nähe Pigalle, Nähe Barbès. Esther Perbandt beweist mit der ausgesuchten Location typisch Berliner Arbeitsstrategie: Es muss nicht immer das Teuerste und Übliche sein, wenn eine gute, ausgefallene Idee zu mindestens gleichwertigen und auch ungewöhnlichen Ergebnissen führt.

Irvinx: Dynamisierte Geometrie

Irvinx: Dynamisierte Geometrie

Paris Fashion Week – Spring/Summer 2019 – Prêt-à-porter

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

 

Der Arnhemer Modedesigner Irving Vorster sucht die Balance zwischen dem täglich Tragbaren und dem exzentrischen Auftritt. In seinem Heimatland Holland zählt seine Mode schon geraume Zeit zu den arrivierten Labels im gehobenen Segment,

Showroom-Walk III: DACH

Showroom-Walk III: DACH

Paris Fashion Week – Spring/Summer 2019 – Prêt-à-porter

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

Der dritte Showroom-Spaziergang führte uns zunächst ins dritte Arrondissement zum DACH-Showroom, der knapp 30 Designer aus Deutschland, der Schweiz und Österreich präsentierte.

Each Other: The Body Shining

Each Other: The Body Shining

Paris Fashion Week – Spring/Summer 2019 – Prêt-à-porter

Bilder und Text: Gerhard Paproth

Sie bringen den Body zurück, sogar die Radlerhose. Nachdem immerhin Karl sie entgegen eigener Antistatements plötzlich salonfähig gemacht hat, setzte Each Other noch einen drauf und präsentierte eine offensive, peppige Kollektion, die auch und gerade vor 80s-Glamour und Schimmer nicht zurückschreckte.

Showroom-Walk II: Find A Name

Showroom-Walk II: Find A Name

Paris Fashion Week – Spring/Summer 2019 – Prêt-à-porter

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

 

 

Wir starten den zweiten Tag unseres Showroom-Spazierganges auf der Pariser Fashionweek SS2019 beim FIND-A-NAME-Showroom, eine Art Galerieinitiative der in Paris ansässigen Agentur gleichen Namens, die sich als beratender Mittler für den kommerziellen Vertrieb internationaler Modemarken versteht.

Litkovskaya: Divergenz als Konzept

Litkovskaya: Divergenz als Konzept

Paris Fashion Week – Spring/Summer 2019 – Prêt-À-Porter

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

2009 hat Lilia Litkovskaya ihr Label in Kiev gegründet, mittlerweile zählt es zu den bekanntesten der Ukraine. Ihre Arbeiten siedelt sie im Luxussegment an, gleichzeitig verleiht sie aber diversen Stücken zum Beispiel eine etwas raue und dekonstruktivistische Note.

Showroom-Walk I: Designers Apartment

Showroom-Walk I: Designers Apartment

Paris Fashion Week – Spring/Summer 2019 – Prêt-à-porter

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

 

 

Circa 5000 Designer *) haben sich auf der Paris Fashionweek ss2019 präsentiert, wohl etwa 500 Showrooms *) hatten den größten Anteil daran. Denn die Défilés sind sehr teuer dort und nur die allerwenigsten können sich eines leisten.