Anxiety – Mode kuratiert Kunst

Anxiety – Mode kuratiert Kunst

Studio 183 – Bikini Berlin

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Als „Pre Artweek Group Exposition“ bezeichnet das Studio 183 im Bikini Berlin eine selbst kuratierte Ausstellung, Anxiety, von sechs Künstlern inmitten vieler Modeexponate auf unzähligen Kleiderständern, Schmuck und einer sich annähernden Melange aus Kunst, Design und Kunstgewerbe.

Jasmin Erbas ss24 – La Reine et la fleur

Jasmin Erbas ss24 – La Reine et la fleur

Berlin Fashion Week SS2024 – Kurfürstendamm

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Mit über zwanzig Kleidern aufwändiger Couture präsentierte Jasmin Erbas eine recht große und abwechslungsreiche Kollektion direkt auf dem Bürgersteig des Kurfürstendammes, die letzte Schau der Fashionweeksaison und für sehr gehobenen Anspruch.

HTW Berlin SS24 – MODEKULAR

HTW Berlin SS24 – MODEKULAR

Berlin Fashion Week SS2024 – PLATTE, Memhardstrasse

Text, Interview und Bilder: Gerhard Paproth

 

Wie schon seit Langem organisiert die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin eine kollektive Modenschau mit Abschlussarbeiten ihrer Viert-Semester im Fachbereich Mode Design. Mit circa 70 Looks von verschiedenen Designern ist die aufmerksame Beobachtung schon eine kleine Herausforderung, für die betreuende Organisatorin Prof. Anke Schlöder aber auch.

Neo.Fashion SS24 – Fashion for Future

Neo.Fashion SS24 – Fashion for Future

Berlin Fashion Week SS2024 – Alte Münze

Text und Bilder: Enrico Drews (Gastautor)

 

Die Neo.Fashion Show ist seit Jahren fest im Programm der Fashion Week Berlin etabliert. Auch in diesem Jahr luden über 80 junge Designer*innen ein zahlreiches Fachpublikum und Modeinteressenten in das historisch modernisierte Gebäude der„Alten Münze“ Berlin ein, um ihre Kreationen getreu dem Motto „Fashion for Future“zu präsentieren.

Fassbender SS24 – Original

Fassbender SS24 – Original

Berlin Fashion Week SS2024 – Kronprinzenpalais

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

Es ist ein kleines Unternehmen, Familie und Freunde, das sich zum Ziel gesetzt hat, anspruchsvolle Schneiderkunst mit höchster Funktionalität und Belastbarkeit zu verknüpfen und dabei die zentrale Konzentration auf Nachhaltigkeit im ausgesuchtesten Sinne zu legen.

Patchwork Family – Modeprojekt 8. Klasse

Patchwork Family – Modeprojekt 8. Klasse

… GOES BERLIN, Fashionweek Berlin aw2023 – Haus der Materialisierung

Bilder: Boris Marberg

Text: Gerhard Paproth

 

Anläßlich der Berliner Fashionweek machte die 8. Klasse einer englischen Schule einen Ausflug nach Berlin, um ihr Abschlussprojekt in Kunst vorzustellen.

Namilia – Berlin Style at its best

Namilia – Berlin Style at its best

Cruising Utopia, Fashionweek Berlin aw2023 – Kant Garagen

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

Fantasy, Sex, Futurismus und vor allem Geschlechteremanzipation sind das Fundament zur schöpferischen Philosophie der beiden Betreiber des Labels Namilia, Nan Li und Emilia Pfohl, woraus kontinuierlich und seit Jahren die Bestände ihrer Kollektionen wachsen.

Litkovska – bodenständige Kühnheit

Litkovska – bodenständige Kühnheit

Vesnianka, Fashionweek Berlin aw2023 – The Feuerle Collection

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Von den vier auf der Fashionweek vertretenen Designern aus der Ukraine gibt sich Litkovska als die von den nationalen Umständen unberührteste.

DZHUS – Intelligenz in Notzeiten

DZHUS – Intelligenz in Notzeiten

Fashionweek Berlin aw2023 – Kant Garagen

Text: Gerhard Paproth

Bilder: Andreas Hofrichter

 

DZHUS (Irina Dzhus) gehört zu den vier eingeladenen Designern beziehungsweise Designerinnen aus der Ukraine und wenn man diese Einladung über die solidarische Geste hinaus rezipert, stellt sich natürlich die Frage, ob die vorgestellte modische Leitidee die Besonderheit der Umstände auch reflektiert.

Esther Perbandt – Die Melancholie des Alls

Esther Perbandt – Die Melancholie des Alls

Astro Noir Lab 2023aw, Gemäldegalerie Kulturforum

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

Frau Perbandt gibt sich mit einer Garagenlocation nicht zufrieden, aus dem Stadium ist ihre Arbeit herausgewachsen: im Gebäude der Gemäldegalerie präsentierte sie diese Saison eine Schau mit Performancecharakter und das natürlich in Schwarz.

VORN – Der gemeinsame Auftritt

VORN – Der gemeinsame Auftritt

Fashionweek Berlin aw2023 – Kant Garagen

Bilder: Andreas Hofrichter

Text: Gerhard Paproth

 

VORN Fashion ist so etwas wie eine genossenschaftliche Verbindung vieler Jungdesigner, die mit einer Fashion Show plus anschließender öffentlicher Ausstellung ein gemeinsames Statement zum aktuellen Modedesign in Berlin präsentieren. Die vorgeführten Outfits sind darum gemischter Provenienz (die in einem mitgegebenen Infoblatt geklärt wird), und jeweils sehr verschieden in den Ansätzen.

Der Berliner Salon aw2023 geht in die Garage

Der Berliner Salon aw2023 geht in die Garage

Fashionweek Berlin aw2023 – Kant Garagen

Bilder: Andreas Hofrichter

Text: Gerhard Paproth

 

Angesichts des Umstands, dass die zentralen Schauen der Fashionweek in die frisch renovierten Kantgaragen gelegt worden sind, war es für den Berliner Salon wohl opportun, daselbst auch seine aktuelle Präsentation relevanter Gegenwartsdesigner aus dem deutschsprachigen Raum einzurichten.

HYÈRES 37 – Défilé der Wettbewerber

HYÈRES 37 – Défilé der Wettbewerber

37. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2022

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Das Festival International de Mode, de Photographie et D’Accessoires de Mode beruht im Wesentlichen auf Sponsorengeldern aus der Modebranche, die, neben Prestigeinteressen, damit ihren Nachwuchs zu rekrutieren sucht. Das Konzept, wir schrieben es mehrfach, ist einfach und klar, abgesichert durch kompetente Jurys aus der Branche und organisatorisch wie ausstattungsmäßig auf hohem Level.

HYÈRES 37 – Showroom der Wettbewerber

HYÈRES 37 – Showroom der Wettbewerber

37. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2022

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

Am Vormittag Showroom und am Abend das Défilé mit Preisfindung – das ist eine ideale Kombination der Präsentation der Kollektionen der zehn Preisanwärter im Wettbewerb. Dabei ist der Vormittag eher für professionelle Gäste, etwas Presse und neugieriges Publikum.

HYÈRES – Le Prix Hermès

HYÈRES – Le Prix Hermès

37. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2022

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Bereits im dritten Jahr erneuert das Haus Hermès sein Engagement beim Festival international de mode, de photographie et d’accessoires mit einem eigenen Preis für Accessoires.

HYÈRES 37 – Accessoires creatifs

HYÈRES 37 – Accessoires creatifs

37. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2022

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Grün. Raum und Einrichtung sind radikal grün und das fasst die weit auseinander driftenden Positionen der 10 Kandidaten für den Grand Prix du Jury Accessoires formal gut zusammen

HYÈRES 37 – Ausstellungen

HYÈRES 37 – Ausstellungen

37. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2022

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

Abgesehen von dem abendlichen großen Défilé der Wettbewerber sind die Ausstellungen der Kern des Festivalkonzeptes. Sie erstrecken sich über das ganze Festivalgelände, teilweise räumlich konzentriert, teilweise auch aufgelöst über Wegstrecken von einem Bereich zum anderen.

HYÈRES 37 – Glenn Martens Retrospektive

HYÈRES 37 – Glenn Martens Retrospektive

37. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2022

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Die große Installation für Designer, die sich an der Schnittkante zwischen Mode und Kunst positionieren, ist dieses Jahr für eine Retrospektive von Glenn Martens vorgesehen. Glenn Martens ist seit 2013 die einflussgebende Persönlichkeit des Pariser Modehauses Y/Project.

HYÈRES 2022 – Sonne und Zukunft

HYÈRES 2022 – Sonne und Zukunft

37. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2022

Bilder und Text: Gerhard Paproth *

 

Wie stets ist dieses Festival ganz junger Mode für uns das eigentliche Highlight des Jahres, in Deutschland Herbst, dort, in der Stadt der Palmen an der Côte d’Azur, noch warmer Sommer mit sattem Grün und gelassener Lebensart. Man sieht noch Orangen an den Bäumen, blühende Blumen entlang der Straßen, stets geschmackvoll gekleidete Menschen und, natürlich, erfrischend gute Laune auf dem Festival, das sich äußerst ambitioniert dem Designernachuchs widmet.

Milano 23 – Video-Spot

Milano 23 – Video-Spot

 Fashionweek Milano ss2023, Männer

Text: Gerhard Paproth

Bilder: Links und Vorschaubilder der betreffenden, offiziellen Videoclips

 

Die von den Designern ersehnte Rückkehr zu Live-Veranstaltungen auf den Fashionweeks ist mittlerweile wieder vollständig vollzogen, geblieben sind die Möglichkeiten für jedermann/frau, sich die offiziellen Dokumentationen im Internet anzuschauen. Leider ist dafür die Rückkehr zu konventionellen Abfilmungen der Schau das Übliche und die Öffnung zu einem Darüberhinaus mit filmischen Mitteln weitgehend ignoriert.

PLATTE – Bondy im Paradiesgärtchen

PLATTE – Bondy im Paradiesgärtchen

MBFW aw 22, die Platte.Berlin, Memhardstrasse

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

Das Label Bondy der Jungdesignerin Judith Bondy gibt es seit 2018 mit ein bis zwei kleinen Kollektionen jährlich (hier quasi als alternativer Nachschlag zur Fashionweek) mit Kleidung, Schmuck und Accessoires. Da entsteht ein kleiner, bunter, fast willkürlicher Kosmos mit meist romantisch verspielten Kleidungsstücken und auch neopoppigen oder entfernt an Fetischszene erinnernden Teilen, die mittlerweile eine eigene Modeströmung bilden und sich auch frei untereinander mischen, wie wir schon bei der Platte-Look-Schau gesehen haben.

SUSUMU AI – A Touch of Japan-Lifestyle

SUSUMU AI – A Touch of Japan-Lifestyle

MBFW aw 22, Quartier 205

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Susumu Ai öffnete während der Fashionweek einen temporären Showroom mit elf Outfits, die den Stil und die aktuelle Kollektion repräsentieren. Das noch relativ junge Label von dem Paar Keiho und Alisa Menkhaus möchte eine Verbindung schaffen zwischen japanischem Modestyle und europäischem, und zwar auf eher alltäglich tragbaren Niveau.

Der Berliner Salon im Dämmerungsmodus

Der Berliner Salon im Dämmerungsmodus

MBFW aw 22, Kraftwerk

Text: Gerhard Paproth

Bilder: Andreas Hofrichter

 

Er war einmal eine strahlende Sonne über der Berliner Fashionweek, die stand für potentiellen Nachwuchs, für mögliche Strahlkraft deutschen und Berliner Modedesigns und gewissermassen auch für einen gewissen Stolz darauf. Der Berliner Salon, die einst wesentlich von Vogue ins Leben gerufene Veranstaltung mit viel Eleganz und repräsentativem Drumherum, vegetiert nun im Dämmerlicht in der groben Betonkonstruktion des Kraftwerkes vor sich hin und scheint als Randunterhaltung der wenigen verbliebenen Schauen nun ein kümmerliches, mühselig erhaltenes Dasein zu fristen.

Danny Reinke: Devil’s Delight

Danny Reinke: Devil’s Delight

MBFW aw 22, Kraftwerk

Bilder: Andreas Hofrichter

Text: Gerhard Paproth

 

Wenn ein Designer wie Danny Reinke seine Kollektion „Devil’s Delight“ nennt, ist das mit Vorsicht einzuordnen und auch als mutiger Titel, wenn man dann die Schau sieht. Denn die vorgeführte „Hölle“ ist eher ein besänftigender Spaziergang über den rauen Catwalk,

Sofia Ilmonen: nachhaltig und romantisch

Sofia Ilmonen: nachhaltig und romantisch

MBFW aw 22, Kraftwerk

Bilder: Andreas Hofrichter

Text: Gerhard Paproth

 

Schon in den vergangenen Saisons lud die Mercedes Benz einen Sieger des vorhergehenden Hyères-Festivals für die Eröffnungsveranstaltung der offiziellen Fashionweek-Veranstaltungsreihe nach Berlin ein, für aw 2022-23 ist das die Gewinnerin des (neuen) Preises „Mercedes-Benz Eco-Responsible Collection Award“. Mit der Schau hat die Jungdesignerin aus Helsinki ihre Kollektion etwas erweitert unter Beibehaltung ihres gestalterischen Grundprinzips.

PLATTE – Plattform der Exoten

PLATTE – Plattform der Exoten

MBFW aw 22, die Platte.Berlin, Memhardstrasse

Bilder: Andreas Hofrichter

Text: Gerhard Paproth

 

Inklusion, Nachhaltigkeit, Innovation und Transparenz sind die zentralen Schlagworte, mit denen die PLATTE.Berlin angetreten ist – zuerst liest sich das wie halbhohle Werbeformeln aus dem Generationen-Sprech, aber schon vor und während der Veranstaltung kann man erkennen, dass dahinter echte Haltung und echte Bemühung stehen, sich in laute, sichtbare Form zu gießen. Vom Veranstalter und vom Publikum.

Seoul invited: DOUCAN (Après La Mousson)

Seoul invited: DOUCAN (Après La Mousson)

Paris-Seoul FW aw2022/23 (women), Tranoï Palais Brongniart

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

Highlight der Seoul-Schau in Paris war DOUCAN, das südkoreanische Label von Chung Hoon, Choi. Farbintensiv und -kontrastierend mit Rot, Blau, Schwarz und Weiß (Farben der koreanischen Nationalflagge) stellte der in Europa noch kaum bekannte Designer seine neue Kollektion „Seoul Night, Light“ vor. Arbeiten mit höchstem Anspruch und reifer Gestaltungskraft, lebendig, delikat und sehr elegant.

Seoul invited: WNDERKAMMER

Seoul invited: WNDERKAMMER

Paris-Seoul FW aw2022/23 (women), Tranoï Palais Brongniart

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

Der Labelname WNDERKAMMER der Designerin Shin Hye Young bezieht sich auf die Räume des Barock, die Objekte und Kunstwerke in ihrer unterschiedlichen Herkunft und Bestimmung präsentierten (ursprünglich Kuriositätenkabinette). Sammlungen verschiedenster, ungewöhnlicher Gegenstände und Bilder, die in der Kombination der Verschiedenheiten bzw. Unzusammengehörigkeiten stetes Erstaunen auslösten und auch gerne exzentrische Anschauungsweisen vorführten.

Seoul invited: LIE

Seoul invited: LIE

Paris-Seoul FW aw2022/23 (women), Tranoï Palais Brongniart

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

Die zweite Show bei Tranoï bestritt das Label LIE von Chung Chung Lee, das sich auf Maskulin-Feminin-Dualität bei Woman’s-Wear konzentriert. Weniger mit asiatischem Nimbus als mit internationaler Prägung sind die bisherigen Erfolge der Marke auch breiter. Diese Kollektion ist von Après-Ski-Lifestyle inspiriert, quasi als Aneignung oder gefilterte Reflexion eines westlichen Kulturbildes.

Seoul invited: EENK

Seoul invited: EENK

Paris-Seoul FW aw2022/23 (women), Tranoï Palais Brongniart

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

Teilnehmende Designer der Seoul Fashionweek waren von der Trade Show Tranoï eingeladen, vier von ihnen konnten darüber hinaus eine Laufstegschau präsentieren. Eine gute Wahl, denn auch nach unserer Beobachtung ist die Fashionweek Seoul auf hohem und spannendem Level und viele Protagonisten können es locker mit dem aufnehmen, was die als Stars gefeierten Designer in Paris oder New York vorführen.