Tranoï wieder attraktiv

Tranoï wieder attraktiv

Paris Fashionweek aw2022/23 (women), Tranoï Palais Brongniart

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Die Fashionweek Paris aw 22/23 hat Glück: sonniges Wetter, weniger kalt als hier und momentan weniger Einschränkungen durch die Pandemie. Die großen Häuser plakatieren wieder die Stadt zu. Und die Medien freuen sich über ein schöneres Thema. Die Pariser Trade Show Tranoï (Women) fand nun wieder in größerem Ausmaß statt – wenn auch nicht so umfangreich wie vor der Pandemie. Aber attraktiver konzipiert.

Milano 22 – die Digitalen

Milano 22 – die Digitalen

Fashionweek Mailand Autumn Winter 2022/23

Text: Gerhard Paproth

Filme: aus dem Internet (Veranstalterseite + youtube)

 

Seit mit der Pandemie die digitalen Präsentationen auf den Fashionweeks zum essentiellen Bestandteil wurden, focussiert sich der Blick des Ästheten zunehmend auf die mediale Machart, wahrscheinlich mehr als bei Einkäufern. Der Filmclip konzentriert sein Konzept oft auf innovative Präsentationweisen, die in der experimentellen Machart einer zeitgenössischen Wahrnehmungsweise nahe kommen oder sie sogar antizipieren wollen.

Tom van de Borght – die neue Kollektion

Tom van de Borght – die neue Kollektion

36. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2021

 

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Auf jedem Modefestival in Hyères präsentieren die Vorjahresgewinner des Grand Prix Première Vision die Arbeit, die infolge der weiteren professionellen Unterstützung realisiert werden konnte, in diesem Falle Tom van de Borght. In der Regel setzt der Designer seine stilistischen Experimente fort, nun aber mit der Maßgabe, auch kommerziell auf dem Markt bestehen zu können.

Hyères 2021 – Die Schau zum Prix Chloé

Hyères 2021 – Die Schau zum Prix Chloé

36. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2021

 

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Für den Chloé-Preis entwerfen die Finalisten des Festivals zusätzlich zu den 7 Silhouetten ihrer Kollektion eine Silhouette, die den Chloé-Stil charakteristisch zu treffen sucht. Es geht um das Savoir-faire der Couture, kombiniert mit einer entspannten, eleganten Erscheinung, die sich – im Sinne der Chloé-Philosophie – an freigeistige, fortschrittliche Frauen richtet.

Hyères 2021 – Accessoires à la carte

Hyères 2021 – Accessoires à la carte

Die zehn Accessoires-Kollektionen im Wettbewerb

 

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Die Ausstellung hat dieses Jahr zwar deutlich mehr Raum bekommen, die Bandbreite der Exponate ist aber vergleichsweise klein. Vorwiegend Taschen, meist sehr pragmatisch und oft einfallsreich, Schmuck, einmal Schuhe, Handschuhe gelegentlich dazu.

Hyères 2021: Schau der Wettbewerber

Hyères 2021: Schau der Wettbewerber

36. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2021

 

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Die Abschlussschauen sind das alljährliche Highlight des Festivals. Sie bestehen aus drei Abschnitten: Schau der aktuellen Wettbewerber, Schau für den Prix Chloé und Schau des letztjährigen Siegers des Grand Prix du Jury , in diesem Falle von Tom van de Borght. Wir zeigen zunächst die große Wettbewerbsschau

HYÈRES 2021 – still sunny, still top

HYÈRES 2021 – still sunny, still top

36. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2021

 

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Pandemiebedingt verschoben von April auf Oktober bleibt der Background des Festivals wunderbar. Sommer, Sonne, Palmen, Gärten, Wärme und Mittelmeer sind jetzt für uns, angereist aus Regen und Tristesse in Berlin, der schönste Ausklang des Jahres, den man sich vorstellen kann, und mit dem Nachwuchs-Festival auch der krönende.

Fünf Tipps zur Seoul FW ss2022

Fünf Tipps zur Seoul FW ss2022

digitale Fashionweek ss2022 Seoul, Oktober 2021

 

Text: Gerhard Paproth
Bilder: Screenshots aus Videos

 

Wir haben die Seoul Fashionweek für uns entdeckt, denn sie hat, was viele andere Fashionweeks eher weniger zeigen: nämlich eine deutliche nationale Komponente, die sich auf den Kulturraum bezieht. Das will weniger heißen, sie hätte das internationale Format nicht, sondern vielmehr, dass sie solches deswegen hat, weil sie inspirierende Eigenheiten zeigt, die unabhängig vom internationalen Mainstream eine solide Eigenkraft aufweisen.

Tranoï und das langsame Wiedererwachen der PFW

Tranoï und das langsame Wiedererwachen der PFW

Paris Fashionweek ss2022, Tranoï 2021

 

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Der große Effekt ist in Paris eher ausgeblieben, obwohl die Modewelt darauf spekulierte, mit authentischen Liveshows wieder in dem Mittelpunkt zu rücken. Die Einbußen in diesem Sinne waren ja beträchtlich gewesen, mit den pandemiebedingten Reiseverboten, reduzierter Publikumsbesetzung bei Liveshows und weniger spektakulären Digitalpräsentationen der letzten Saisons.

POSITIONS 2021 – Mode zu Kunst

POSITIONS 2021 – Mode zu Kunst

POSITIONS Kunstmesse Berlin Tempelhof, Herbst 2021

 

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Eine eigene Abteilung auf der wohl relevantesten Kunstmesse Berlins für Modedesigner ist, wie auch schon im letzten Jahr gestartet, ein einladendes Entgegenkommen der POSITIONS. Verschmolzen sind die Abteilungen noch nicht ganz und die Mode fügt einen eigenen Titel (Fashion Positions) hinzu – es ist gut, dass da noch nicht alles in einen Topf geworfen wird.

Berliner Salon im Kraftwerk – ein Nachwort

Berliner Salon im Kraftwerk – ein Nachwort

Berliner Salon ss2022, Berlin Kraftwerk

 

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Wie stets ist das Programm des Berliner Salons gut ausgesucht und bildet letztlich sehr viel besser ab, was gehobenes Design deutscher Modemacher hervorbringen, als das sonstige Fashionweek-Programm. Der Ort ist allerdings suboptimal dafür, die raue Schale des Kraftwerks kann mit dem schönen Kronprinzenpalais nicht konkurrieren.

Geschlossene Gesellschaft

Geschlossene Gesellschaft

Damur, Lana Mueller, Susumu Ai ss2022, Berlin

 

Text: Gerhard Paproth
Bilder: Gerhard Paproth, Boris Marberg

 

Wenn ein Label beziehungsweise ein Modedesigner in der Fashionweek zu einem Date in ein Restaurant einlädt, ist das schon fast ein neues Format.

Hochschulen und Nachwuchspreise

Hochschulen und Nachwuchspreise

Neo. Fashion mit Best Graduates Show Berlin, 2021

Text: Gerhard Paproth

Bilder: Boris Marberg

 

Mit der Pandemie wurden bekanntlich gerade Schüler und Studenten vor neue und besondere Herausforderungen gestellt. Es erweist, oder vielmehr bestätigt sich, dass effektive Ausbildung mit sozialen Bindungen und selbstständiger Motivation verknüpft ist und während das bei normalen Bedingungen so selbstverständlich gelebt wird, treten diese Aspekte in der Isolation plötzlich deutlich hervor.

Preface MBFW ss2022

Preface MBFW ss2022

Eine kleine Vorbetrachtung

 

Text & Artikelbild: Gerhard Paproth

 

Erfahrungsgemäß kann man schon im Vorfeld spüren, wo es lang gehen wird mit der jeweils anstehenden Fashionweek Berlin, organisationsmäßig, richtungsmäßig und programmmäßig.

Notizen von der FW Seoul aw2021

Notizen von der FW Seoul aw2021

digitale Fashionweek FW2021 Seoul, März 2021

 

Text: Gerhard Paproth
Bilder: Screenshots aus Videos und je ein Bild von der offiziellen Webseite

 

Ausgerechnet jetzt, im großen Shutdown, kann man unkompliziert die verschiedenen Fashionweeks international besuchen – im Internet. Wir schauen dieser Tage in die Publikationen der offiziellen Homepage der Seoul Fashionweek (22. – 27. März), und freuen uns über andere Ästhetik, andere Orte und ein anderes modisches Selbstverständnis.

DACH Showroom aw2021 – Mode alternativ

DACH Showroom aw2021 – Mode alternativ

Berlin – Paris – Tokyo – Wien – Zürich aw2021

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Die vom Berliner Senat geförderte Showroom-Veranstaltung DACH zu den Fashionweeks verteilt sich, noch real, in der Fashionweeksaison auf mehrere große Städte, angesichts der Tatsache, dass Reisen zu Pandemiezeiten ja problematisch bis unmöglich ist. Die Showzeiten sind entsprechend versetzt, aber dennoch reisen nicht alle teilnehmenden Kollektionen in alle fünf Städte, leider, die Label-Präsenzen sind verschieden gemischt.

Paris V – 08/09/10/märz – Playlist

Paris V – 08/09/10/märz – Playlist

Fashionweek Paris Autumn Winter 2021

 

Text: Gerhard Paproth

Bilder: Vorschaubilder der Netzvideos

 

Hier nun die letzte Playliste der offiziellen Schauen zur digitalen Pariser Fashionweek aw2021. In dieser nun ziemlich vollständigen Übersichtsfassung wird deutlich, wie wichtig und wie etabliert die Gesamtveranstaltung ist, wie Alteingesessene und Neue Labels sich vermischen und auch modekonzeptuell ergänzen.

Paris IV – 06/07/märz – Playlist

Paris IV – 06/07/märz – Playlist

Fashionweek Paris Autumn Winter 2021

 

Text: Gerhard Paproth

Bilder: Screenshots/Vorschaubilder der Netzvideos

 

 

Wir setzen die Übersicht der offiziellen Schauen zur digitalen Pariser Fashionweek fort, unkommentiert, jedoch auf Leserwunsch wieder als direkte Links. Hier die Videos zur Pariser Fashionweek von Samstag und Sonntag

Paris III – 04/05/märz – Playlist

Paris III – 04/05/märz – Playlist

Fashionweek Paris Autumn Winter 2021

 

Text: Gerhard Paproth

Bilder: Vorschaubilder der Netzvideos

 

 

Wir setzen die Übersicht der offiziellen Schauen zur digitalen Pariser Fashionweek fort, unkommentiert jedoch auf Leserwunsch soweit möglich als direkte Links. Hier die Videos von Donnerstag 4. und Freitag 5. März

Paris II – 02/03/märz – Playlist

Paris II – 02/03/märz – Playlist

Fashionweek Paris Autumn Winter 2021

Text: Gerhard Paproth
Bilder: Screenshots/Vorschaubilder der Netzvideos

 

Am zweiten Tag der Pariser Fashionweek wird deutlich, dass die Selbstorganisation der Labels nun in eine andere Dimension gelangt ist, denn die Livepräsentation, die bisher außer von der Modegestaltung maßgeblich von der Location der Schau abhängig war, gilt es jetzt in auch in filmische Sprache zu übersetzen, Artdirektoren von außen spielen nun eine nicht unwesentliche Rolle für den Erscheinungsstil.

Paris digital – Schauen mit kleinen Vorteilen

Paris digital – Schauen mit kleinen Vorteilen

Fashionweek Paris Fall Winter 2021

Text: Gerhard Paproth
Bilder: Screenshots aus den Netzvideos

 

„Aber, um es klar zu sagen, alle Häuser brennen darauf, zu physischen Shows zurückzukehren. Viele Designer sind sehr frustriert“ sagt Pascal Morand, Exekutivpräsident der Fédération de la Haute Couture et de la Mode Paris dem Fashion Network und unterstreicht damit auch unseren Eindruck, dass die Digitalisierung der Modewochen wirklich nur eine vorübergehende Lösung ist beziehungsweise sein kann. Und dass das Besondere fehlt.

Digitale Fashionweek aw2021 – 3. Tag

Digitale Fashionweek aw2021 – 3. Tag

MB Fashionweek Berlin AW2021, Digitalübertragungen

 

Text: Gerhard Paproth
Bilder: Screenshots aus den youtube-live-Videos

 

Der dritte Tag hatte, abgesehen von dem wundervollen Videoclip von Rebekka Ruétz, nur wenige Highlights zu bieten. Nicht zuletzt deshalb, weil die meisten Designer auf Live-Shows verzichteten und stattdessen vorbereitete Videofilmchen eingespielt haben. Das sorgt zwar für eine eigene, leichter zu kontrollierende Qualität, rückt aber noch weiter ab von dem Live-Feeling, das die eigentliche Atmosphäre der Fashionweeks besonders macht.

Digitale Fashionweek aw2021 – 2. Tag

Digitale Fashionweek aw2021 – 2. Tag

MB Fashionweek Berlin AW2021, Digitalübertragungen

 

Text: Gerhard Paproth

Bilder: Screenshots aus den youtube-live-Videos

 

Es macht nur begrenzt Sinn, über alle Schauen und Präsentationen ausführlich hier zu berichten, wo jeder sie auch selbst im Netz abrufen kann. Dabei sind die Beiträge unterschiedlich gut, bei den Schauen nicht zuletzt auch wegen der Kamera- und Schnittarbeiten, wegen der Beitragskonzepte und nicht zuletzt wegen der Protagonisten selbst. Viele Talk-Formate sind dabei und die reichen von eher belanglosem Geplauder bis zu sehr aufschlussreichen Erzählungen von Werdegängen und Modepolitik.

Tom van der Borght – Wenn Mode richtig Spass macht

Tom van der Borght – Wenn Mode richtig Spass macht

Berlin, MBFW AW2021, Kraftwerk Digitalübertragung

 

Text: Gerhard Paproth

Bilder: bereitgestellt vom Presseservice

 

Die Entscheidung, mit dem Hauptpreis-Gewinner des Modefestivals von Hyères die Fashionweekschauen zu eröffnen, ist wie schon in den Saisons zuvor eine kluge Markierung zum State of the Art. Und es wird auch offenkundig, was die dortige, hochkompetente Festival-Jury als avantgardistisch einstuft: Spass an Modegestaltung steht an erster Stelle, zeitgemäßes Schaffensbewusstsein muss dahinter als Basic deutlich erkennbar sein.

Berliner Salon – Schneller Durchmarsch

Berliner Salon – Schneller Durchmarsch

Berlin, MBFW aw2021, Kraftwerk

 

Text: Gerhard Paproth

Bilder: Offizielles Pressematerial (MBFW) und Screenshots Liveshow

 

Es ist schon wunderbar, dass der Berliner Salon wieder belebt wurde und auch dass er als Installation real aufgebaut wurde. Mit der Filmdokumentation kommen ein paar Erläuterungen der Designer dazu, kurz eingeblendet in die Doku (früher stand der Designer für Fragen live daneben), aber die Verluste sind erheblich größer als genutzte Vorteile.

MBFW aw21 – weltanschaulich progressiv?

MBFW aw21 – weltanschaulich progressiv?

Berlin Fashionweek AW2021, Präsentationen im Internet

 

Text: Gerhard Paproth

 

Ein geradliniger Blick auf die Fashionweek Berlin AW2021 ist (noch) nicht möglich aber aus dem Vorfeld gerade darum sehr spannend:
Geschäftsmäßig ist ein großer Teil zur Messe nach Frankfurt gegangen, das focussiert vorteilhafterweise den Blick auf Inhalte und Ausdrucksformen.
Wenn man die Vorankündigungen, die die Neuausrichtung propagieren,  interpretiert,

POSITIONS 2020 – Fashion goes Art Fair

POSITIONS 2020 – Fashion goes Art Fair

POSITIONS Kunstmesse Berlin Tempelhof, Herbst 2020

 

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Es ist vielleicht müßig, hier prinzipiell über die Nähe oder Verschiedenheit von Fashiondesign zu Bildender Kunst zu diskutieren, weil man die Einbindung von Modedesignern aus Berlin in die jährliche, dieses Jahr bereits verschobene Kunstmesse POSITIONS im Prinzip als einen solidarischen Akt verstehen kann, denn auch die wesentlichen Fashionveranstaltungen in Berlin sind alle ersatzlos ausgefallen und das hat eine schmerzliche Lücke offenbart.

Neo.Fashion. – Fashion for Future? (pt.III) Hochschule Hannover

Neo.Fashion. – Fashion for Future? (pt.III) Hochschule Hannover

Berlin Fashionweek AW2020, Vienna House Andel´s

Bilder: Boris Marberg
Text: Gerhard Paproth

 

An der Hochschule Hannover ist der Studiengang Modedesign Teil einer Gruppe von insgesamt 15 Masterstudiengängen (Medien, Information, Design) und stellt die Aspekte Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Ethik als inhaltliche Schwerpunkte heraus. Im Rahmen dessen fordert sie die „Entfaltung individueller Handlungsspielräume und Entscheidungsfreiräume“ für selbstbestimmte Gestaltung.
Besonders erwähnt wird bei der Selbstbeschreibung eine Spezialisierungsoption auf nachaltige Designstrategien, auf Männermode und auf geschlechterübergreifende Enby-Mode (nonbinary).

Neo.Fashion. – Fashion for Future? (pt.II) Schneeberg

Neo.Fashion. – Fashion for Future? (pt.II) Schneeberg

Berlin Fashionweek AW2020, Vienna House Andel´s

Bilder: Boris Marberg
Text: Gerhard Paproth

 

Die „Angewandte Kunst Schneeberg“ in Zwickau versteht sich als möglichst offene Hochschule mit vielen persönlichen und experimentellen Freiräumen einerseits und gleichzeitiger Focussierung auf praxisorientierte Professionalität andererseits. Damit ist sie thematisch offener aufgestellt als pointiert soziologisch reflektierende Hochschulen und in den Ergebnissen entsprechend breiter gefächert.

Neo.Fashion.: Fashion for Future? (pt.I) HAW Hamburg

Neo.Fashion.: Fashion for Future? (pt.I) HAW Hamburg

Berlin Fashionweek AW2020, Vienna House Andel´s

Bilder: Boris Marberg
Text: Gerhard Paproth

 

Es hat schon eine innere Logik, dass die Schauen der deutschen Hochschulen mit ihren „Best Graduates“ in Modedesign den Vorlauf der Fashionweek bestreiten und damit Erwartungen aufwerfen, wie die Studenten am Ende ihrer Studien ihren eigenen Zeitgeist reflektieren. Drei Schauen mit je drei Hochschulen sind ein ausgiebiges Programm, bei dem unzählige Gestaltungsstyles in schneller Folge letztendlich nicht nur Absolventinnen und Absolventen vorstellen, sondern auch Lehrkonzepte