York Hall – Bethnal Green
London Fashion Week – Spring/Summer 2020 – Ready-to-Wear
Bilder: Andreas Hofrichter
London Fashion Week – Spring/Summer 2020 – Ready-to-Wear
Bilder: Andreas Hofrichter
Bilder und Text: Gerhard Paproth
Sehr jung, sehr hip und sehr optimistisch präsentieren die Schweden zum vierten Mal in ihrem Kulturzentrum eine recht breit gefächerte Vielfalt der Jahresabsolventen des Beckmans College of Design Stockholm. Dabei scheinen in einigen Kollektionen, subjektiv wahrgenommen, skandinavische Charakteristika durch, manchmal eine Neigung zu romantischer Introspektive, manchmal eine gewisse Bodenständigkeit mit zum Teil sehr schweren Stoffen, sehr kräftigen Schnitten und Kombinationen.
London Fashion Week – Spring/Summer 2020 – Ready-to-Wear
Bilder: Andreas Hofrichter
London Fashion Week – Spring/Summer 2020 – Ready-to-Wear
Bilder: Andreas Hofrichter
Bilder und Text: Gerhard Paproth
Annika Klass aus Deutschland macht Strickmode. Für diese Kollektion „An Archive Of The Sunflower“ arbeitete sie mit der Firma Stoll aus Reutlingen zusammen, die für innovative und auch spezialisierte High-Tech-Prozesse in der Textilverarbeitung (resp. Strick) und entsprechend elaborierter Software steht.
Bilder und Text: Gerhard Paproth
Das Global Fashion Collective (GFC) zeigte zum ersten Mal vier Schauen plus Showcases in Paris, im repräsentablen Palais de la Décoverte (im Westflügel des Grand Palais) im 8. Arrondissement. Neun internationale Labels waren vertreten: Kirsten Ley (Kanada), Annika Klaas und Madeleine Mesam (Deutschland), Ozlana (Australien), Faun Studio (Kanada), Pariha (Indien), EmulEos (USA), Erxi x MrHuaMrsHua (China), Sarah Kosinski (Frankreich), Devotion Designs (Kanada).
Text und Bilder: Gerhard Paproth
Tranoï ist wohl die größte Messe / Showroom-Veranstaltung (Fashion Tradeshow) während der Fashionweek Paris und ist deswegen auch an zwei großen Orten und weiteren kleinen untergebracht. Geordnet ist sie in mehrere Sektionen von Suborganisatoren, die jeweils ca. vier bis acht Designerlabels vertreten, meist an Herkunftsländern orientiert. Das Spektrum ist entsprechend groß und bevor man sich darin verliert tut man gut daran, sich auf bestimmte Interessen zu konzentrieren.
London Fashion Week – Spring/Summer 2020 – Ready-to-Wear
Bilder: Andreas Hofrichter
Text und Bilder: Gerhard Paproth
Es ist bemerkenswert, dass der holländische Modedesigner Irving Vorster auch dieses Jahr die Gelegenheit ergreift, auf der Fashionweek Paris eine Schau anzubieten, die immerhin mit vielen groß und teuer angelegten konkurrieren muss und es ist auch kulturpolitisch richtig, dass in solchem Kontext eine staatliche Institution wie das Institut Néerlandais da Unterstützung gibt.
London Fashion Week – Spring/Summer 2020 – Ready-to-Wear
Bilder: Andreas Hofrichter
London Fashion Week – Spring/Summer 2020 – Ready-to-Wear
Bilder: Andreas Hofrichter
Text und Bilder: Gerhard Paproth
Auf der Suche nach jungen, aussagestarken Modedesignern in Paris war das Berliner Label Namilia ein absoluter Flash. Und das, leider, ohne eine eigene Schau. Sie präsentierten ihre Kollektion „Join the Resistance“ stattdessen im DACH-Showroom, der diverse junge Labels aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in Paris während der Fashionweek vorstellt.
Text und Bilder: Gerhard Paproth
Es war ja so vielversprechend: Eine große Schau im Freien, mit großem Laufsteg unter dem Eiffelturm und Défilés vieler Designer – die repräsentative Abbildung im Internet mit magischer Abendbeleuchtung, großem Publikum und erhabener Atmosphäre machte große Lust auf die Veranstaltung. Fantastisch.
London Fashion Week – Spring/Summer 2020 – Ready-to-Wear
Bilder: Andreas Hofrichter
London Fashion Week – Spring/Summer 2020 – Ready-to-Wear
Bilder: Andreas Hofrichter
Text und Bilder: Gerhard Paproth
Das Designers Apartment ist ein Showroom im Palais de Tokyo bei der Fashionweek Womanswear im Spätsommer. Es ist das Supportprogramm für Nachwuchsdesigner der Fédération de la Haute Couture et de la Mode und wird von DEFI unterstützt. Teilnehmer sind zumeist Designer, die in Paris geschäftlich und gestalterisch Fuß fassen wollen und schon einen Abschluss und oft diverse Preise vorweisen können.
Bilder und Text: Gerhard Paproth
Sie sind ein außergewöhnliches Phänomen der Berliner Modekultur der Gegenwart: Auf der Berliner Fashionweek sind Alexandra Roehler und Johanna Kühl mit Kaviar Gauche seit einigen Jahren nicht mehr präsent, umso konsequenter dafür jährlich auf der Fashionweek in Paris mit ihrer Bridal-Kollektion. In der Modestadt gelten sie mittlerweile als das relevanteste deutsche Label im Luxussegment.
London Fashion Week – Spring/Summer 2020 – Ready-to-Wear
Bilder: Andreas Hofrichter
London Fashion Week – Spring/Summer 2020 – Ready-to-Wear
Bilder: Andreas Hofrichter
London Fashion Week – Spring/Summer 2020 – Ready-to-Wear
Bilder: Andreas Hofrichter
Text: Gerhard Paproth
Bilder: Boris Marberg
Ein Nachtrag zur Fashionweeksaison in Berlin für Sommer 2020 in Berlin noch: Unter den Offsideveranstaltungen unterscheiden sich die Schauen verschiedener Veranstalter recht deutlich in den Zielgruppen, die ja per Einladung sehr präzise gesteuert werden können.
Text: Boris Marberg
Bilder: Alexander Palacios
Der letzte Samstag vor den großen Modewochen wurde genutzt um in Zürich nunmehr zum 16. Male die Talentschau auf die Bühne zu bringen. Unter freiem Himmel, an neuer Örtlichkeit wurden Kollektionsausschnitte von Designern und den beiden in der Schweiz prägenden Designerschulen, der Head in Genf und der Basler Hochschule für Gestaltung und Kunst dem Publikum näher gebracht.
London Fashion Week – Spring/Summer 2020 – Ready-to-Wear
Bilder: Andreas Hofrichter
London Fashion Week – Spring/Summer 2020 – Ready-to-Wear
Bilder: Andreas Hofrichter
London Fashion Week – Spring/Summer 2020 – Ready-to-Wear
Bilder: Andreas Hofrichter
Text, Bilder und Interview: Gerhard Paproth
Ester Manas ist eine Frau mit viel Esprit und französischem Charme. Auf dem Festival de Mode, de Photographie et D’Accessoires de Mode 2018 errang sie mit ihren temperamentvollen und zum Teil exzentrischen Entwürfen für kräftige Frauengestalten den Preis der Galeries Lafayette – ein Konzept, das Lust auf mehr machte.
Text, Bilder und Interview: Gerhard Paproth
Das Schmuckdesigner-Duo Räthel-Wolf wurde ein zweites Mal nach Hyères eingeladen, um nun die im vergangenen Jahr neu entwickelten Produkte vorzustellen und damit auch sichtbar zu machen, wie das Konzept der Nachwuchsförderung der Hyères-Veranstaltung konkrete Früchte trägt.
Berlin Fashion Week – Spring/Summer 2020
Bilder: Andreas Hofrichter
Berlin Fashion Week – Spring/Summer 2020
Bilder: Andreas Hofrichter
Text und Interview: Gerhard Paproth
Bilder: Schau Andreas Hofrichter, Backstage Gerhard Paproth
Christoph Rumpf gewann Ende April den „Prix Première Vision“ beim renommierten Nachwuchswettbewerb in Hyères, Frankreich, und im Zuge dessen hat der Sponsor Mercedes Benz ihn zu einer Schau auf der Fashionweek in Berlin eingeladen.