The Leadenhall Building
London Fashion Week – Spring/Summer 2020 – Ready-to-Wear
Bilder: Andreas Hofrichter
London Fashion Week – Spring/Summer 2020 – Ready-to-Wear
Bilder: Andreas Hofrichter
Text und Bilder: Gerhard Paproth
Auf der Suche nach jungen, aussagestarken Modedesignern in Paris war das Berliner Label Namilia ein absoluter Flash. Und das, leider, ohne eine eigene Schau. Sie präsentierten ihre Kollektion „Join the Resistance“ stattdessen im DACH-Showroom, der diverse junge Labels aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in Paris während der Fashionweek vorstellt.
Text und Bilder: Gerhard Paproth
Es war ja so vielversprechend: Eine große Schau im Freien, mit großem Laufsteg unter dem Eiffelturm und Défilés vieler Designer – die repräsentative Abbildung im Internet mit magischer Abendbeleuchtung, großem Publikum und erhabener Atmosphäre machte große Lust auf die Veranstaltung. Fantastisch.
London Fashion Week – Spring/Summer 2020 – Ready-to-Wear
Bilder: Andreas Hofrichter
London Fashion Week – Spring/Summer 2020 – Ready-to-Wear
Bilder: Andreas Hofrichter
Text und Bilder: Gerhard Paproth
Das Designers Apartment ist ein Showroom im Palais de Tokyo bei der Fashionweek Womanswear im Spätsommer. Es ist das Supportprogramm für Nachwuchsdesigner der Fédération de la Haute Couture et de la Mode und wird von DEFI unterstützt. Teilnehmer sind zumeist Designer, die in Paris geschäftlich und gestalterisch Fuß fassen wollen und schon einen Abschluss und oft diverse Preise vorweisen können.
Bilder und Text: Gerhard Paproth
Sie sind ein außergewöhnliches Phänomen der Berliner Modekultur der Gegenwart: Auf der Berliner Fashionweek sind Alexandra Roehler und Johanna Kühl mit Kaviar Gauche seit einigen Jahren nicht mehr präsent, umso konsequenter dafür jährlich auf der Fashionweek in Paris mit ihrer Bridal-Kollektion. In der Modestadt gelten sie mittlerweile als das relevanteste deutsche Label im Luxussegment.
London Fashion Week – Spring/Summer 2020 – Ready-to-Wear
Bilder: Andreas Hofrichter
London Fashion Week – Spring/Summer 2020 – Ready-to-Wear
Bilder: Andreas Hofrichter
London Fashion Week – Spring/Summer 2020 – Ready-to-Wear
Bilder: Andreas Hofrichter
Text: Gerhard Paproth
Bilder: Boris Marberg
Ein Nachtrag zur Fashionweeksaison in Berlin für Sommer 2020 in Berlin noch: Unter den Offsideveranstaltungen unterscheiden sich die Schauen verschiedener Veranstalter recht deutlich in den Zielgruppen, die ja per Einladung sehr präzise gesteuert werden können.
Text: Boris Marberg
Bilder: Alexander Palacios
Der letzte Samstag vor den großen Modewochen wurde genutzt um in Zürich nunmehr zum 16. Male die Talentschau auf die Bühne zu bringen. Unter freiem Himmel, an neuer Örtlichkeit wurden Kollektionsausschnitte von Designern und den beiden in der Schweiz prägenden Designerschulen, der Head in Genf und der Basler Hochschule für Gestaltung und Kunst dem Publikum näher gebracht.
London Fashion Week – Spring/Summer 2020 – Ready-to-Wear
Bilder: Andreas Hofrichter
London Fashion Week – Spring/Summer 2020 – Ready-to-Wear
Bilder: Andreas Hofrichter
London Fashion Week – Spring/Summer 2020 – Ready-to-Wear
Bilder: Andreas Hofrichter
Text, Bilder und Interview: Gerhard Paproth
Ester Manas ist eine Frau mit viel Esprit und französischem Charme. Auf dem Festival de Mode, de Photographie et D’Accessoires de Mode 2018 errang sie mit ihren temperamentvollen und zum Teil exzentrischen Entwürfen für kräftige Frauengestalten den Preis der Galeries Lafayette – ein Konzept, das Lust auf mehr machte.
Text, Bilder und Interview: Gerhard Paproth
Das Schmuckdesigner-Duo Räthel-Wolf wurde ein zweites Mal nach Hyères eingeladen, um nun die im vergangenen Jahr neu entwickelten Produkte vorzustellen und damit auch sichtbar zu machen, wie das Konzept der Nachwuchsförderung der Hyères-Veranstaltung konkrete Früchte trägt.
Berlin Fashion Week – Spring/Summer 2020
Bilder: Andreas Hofrichter
Berlin Fashion Week – Spring/Summer 2020
Bilder: Andreas Hofrichter
Text und Interview: Gerhard Paproth
Bilder: Schau Andreas Hofrichter, Backstage Gerhard Paproth
Christoph Rumpf gewann Ende April den „Prix Première Vision“ beim renommierten Nachwuchswettbewerb in Hyères, Frankreich, und im Zuge dessen hat der Sponsor Mercedes Benz ihn zu einer Schau auf der Fashionweek in Berlin eingeladen.
Bilder: Andreas Hofrichter
Text: Gerhard Paproth
Die Kollektionen von Sophie Oemus sind stets eine Mischung von klassischem, eher bodenständigem Design und klug erkannten, relevanten Zeitgeistaspekten. Wie wir schon letzte Saison bemerkten, ist ihre Lust auf Mode für Mädchen außerdem ein besonderes Merkmal, denn das, was sie für Kinder und Heranwachsende entwickelt, bezieht sehr deutlich die Wunschpalette der betroffenen Zielgruppe mit bemerkenswert viel Gespür ein.
Text und Bilder: Gerhard Paproth
Die Schau fand statt, obwohl es regnete und windig war. Am Abend des 13. Juli zeigten Studierende und Absolventen des Instituts für experimentelles Bekleidungs- und Textildesign der UdK Berlin Arbeiten aus verschiedenen Kursen, Projekten und ihren Abschlüssen. Eine Catwalk-Choreografie auf einem Seitenarm der großen Berliner Strassenachse, vor dem Haus der Universität.
Text: Boris Marberg
Bilder: Andreas Hofrichter
Mit der neuen Kollektion postuliert die Designerin lautstark zeitgenössische feministische Aussagen, die über den Kontext der MeToo – Debatte hinausgehen.
Bilder: Andreas Hofrichter
Text: Gerhard Paproth
Bei Sommerkollektionen, die man in großer Hitze präsentiert bekommt, verkehrt sich das Drückende ins Leichte, wenn man so etwas Luftiges vor die Augen geführt bekommt wie bei Lana Müller.
Text: Boris Marberg
Bilder: Andreas Hofrichter
Damur versteht sich als Berliner Modelabel. Konsequent fand dementsprechend im Rahmen der Mercedes Benz Fashion Week in Berlin auch die erste Schau des Designers Shih-Shun Huang statt, der mit seinem Label auch Mitglied des „Facion Council Germany“ ist.
Text: Gerhard Paproth
Bilder: Andreas Hofrichter
Nach wie vor ist die Arbeit von Lou de Bètoly (früher Teil von Augustin Teboul) von handwerklichem Vergnügen geprägt, insbesondere durch solche Applikationen, aber auch von Häkel-, Klöppel- und anderen Techniken für textile Flächen, die mit der aktuellen Kollektion aber eher klein ausfallen.
Text: Boris Marberg
Bilder:
Schau – Andreas Hofrichter
Messe – Boris Marberg
Mit der Messe NEONYT, die diesen Sommer zum zweiten Mal die bisherigen Veranstaltungen zu nachhaltiger Mode in Berlin zusammengefasst hat, entsteht ein Schwerpunkt, der mittelfristig in Berlin zum wesentlichen Fundament der Modewoche werden kann.
Bilder: Andreas Hofrichter
Text: Gerhard Paproth
Der Hype wird perfekt und aufwändig gefüttert, diese Fähigkeit hat Marina Hoermanseder mit ihren Showveranstaltungen mittlerweile optimal kultiviert.
Text & Bilder: Boris Marberg
Eigentlich war es eher ein Volksfest als eine Modeschau im gewohnten Sinne. Publikum lief einfach auf dem Laufsteg herum, Beifall für mittelmäßige Schauen war frenetisch begeistert und alles war schön, auch wenn es das gerade nicht war.
Text und Bilder: Gerhard Paproth
Während der Fashionweek wird alljählich der FASH-Award verliehen, für den sich Studierende und gerade fertige Studenten aus ganz Europa bewerben können.