Lena Hoschek AW11

50s, Folklore & Sexappeal – Lena Hoschek auf der Fashionweek Berlin AW 2011

Text: Marcello Rubini

Bilder: Boris Marberg

Lena Hoscheks Show am ersten Tag hatten wir schon mit großen Erwartungen entgegengesehen, ist sie doch eine der wenigen Designer, denen es gelingt, dem Pin-Up- und Retro-Zeitgeist der der Fifties eine reizvolle, gegenwärtige Ausprägung zu geben. Bei der letzten Show Spring/Summer 2011 überraschte die Österreicherin mit einer Kombination von 50s-Style und Fetisch Accessoires bzw. –applikationen, was schier atemberaubend sexy und kraftvoll daherkam und die Models traten auch mit entsprechender Verve auf. Das zu toppen oder auch nur weiterzuführen versprach aufregend zu werden. Dies allerdings löste Lena Hoschek mit der Wintermode eher nicht ein.

Lena Hoscheks Show am ersten Tag hatten wir schon mit großen Erwartungen entgegengesehen, ist sie doch eine der wenigen Designer, denen es gelingt, dem Pin-Up- und Retro-Zeitgeist der der Fifties eine reizvolle, gegenwärtige Ausprägung zu geben. Bei der letzten Show Spring/Summer 2011 überraschte die Österreicherin mit einer Kombination von 50s-Style und Fetisch Accessoires bzw. –applikationen, was schier atemberaubend sexy und kraftvoll daherkam und die Models traten auch mit entsprechender Verve auf. Das zu toppen oder auch nur weiterzuführen versprach aufregend zu werden. Dies allerdings löste Lena Hoschek mit der Wintermode eher nicht ein.

mongrels in common – AW11

mongrels in common – AW11

Text: Boris Marberg

Bilder: Boris Marberg

Livia Ximénez-Carrillo und Christine Pluess, Designerinnen des in Berlin ansässigen Labels mongrels in common, greifen für die Inspiration ihrer neue vorgestellten Kollektion Herbst / Winter 2011 auf ein idealtypisches Thema der 1980er Jahre zurück, „Denver Clan“ – welchen sie „Forstwirtschaft“ entgegenstellen, eine spannendes Begriffspaar.

mongrels in common, greifen für die Inspiration ihrer neue vorgestellten Kollektion Herbst / Winter 2011 auf ein idealtypisches Thema der 1980er Jahre zurück, „Denver Clan“ – welchen sie „Forstwirtschaft“ entgegenstellen, eine spannendes Begriffspaar.

Lever Couture AW11 – eine Liebeserklärung

Text: Boris Marberg

Bilder: Peter Becher

Lever Couture ist eine Liebeserklärung  von Lessja Verlingieri an die Weiblichkeit.

Luxus und Sinnlichkeit zeichnen die Handschrift und die Emotionale Bindung der Designerin zu ihren Kreationen aus.

Starstyling – SS11 – Berlin

Text: Bea Twenning

Bilder: Boris Marberg

Extravaganter Chic bei Starstyling

Patrick Mohr zählt schon lange nicht mehr alleine zu den Exoten auf der Berliner Fashionweek, sondern auch Katja Schlegel und Kai Seifried mit ihrem Label „Starstyling“ sorgen regelmäßig für Furore. Starstyling in eine Schublade zu stecken ist schier unmöglich. Entweder man hasst oder man liebt ihre extravaganten und kuriosen Kollektionen.

Starstyling

Patrick Mohr zählt schon lange nicht mehr alleine zu den Exoten auf der Berliner Fashionweek, sondern auch Katja Schlegel und Kai Seifried mit ihrem Label „Starstyling“ sorgen regelmäßig für Furore. Starstyling in eine Schublade zu stecken ist schier unmöglich. Entweder man hasst oder man liebt ihre extravaganten und kuriosen Kollektionen.

Kaviar Gauche – SS11

Text: Boris Marberg

Bilder: Boris Marberg

„Colour Me Beautiful“

Nach einer fulminanten Schau im Januar im Fridrichstadtpalast ist das Label Kaviar Gauche im Sommer wieder zurück am Bebelplatz gewesen um die neue Bridal-Kollektion für Frühjahr/Sommer 2011 zu präsentieren. Ein Bekenntnis zu Farbe und femininen Formen.

Kaviar Gauche im Sommer wieder zurück am Bebelplatz gewesen um die neue Bridal-Kollektion für Frühjahr/Sommer 2011 zu präsentieren. Ein Bekenntnis zu Farbe und femininen Formen.

Dawid Tomaszewski – SS11 -Berlin

Text: Bea Twenning

Bilder: Wolfgang Wöhrle

Dawid Tomaszewski glänzt auf der Berliner Fashion Week

Dawid Tomaszewski, der ursprünglich durch neuartige TV-Formate wie „The next Fashion Talent“ und den P&C-Wettbewerb „Designer for Tomorrow“ bekannt wurde, lieferte auf der diesjährigen Berliner Fashion Week wohl eine der spektakulärsten Fashionshows und überzeugte mit einem entspannten Mix aus Extravaganz und Purismus. Seine Kollektion stand ganz im Motto der Skulpturenserie „Torqued Ellipses“ von Richard Serra, einem bekannten Bildhauer, dessen Entwürfe Tomaszewski zu dieser anmutigen Kollektion inspirierte. Leichte, transparente Stoffe mit Fell-Applikationen, Voulons und Raffungen bildeten ein stimmiges Ensemble an übersinnlichen Kreationen in höchster Qualität. Aus Federn gefertigte Cocktailkleider und transparente Hosenanzüge aus Tüll bestachen mit perfekter Passform und kreativem Design.

Dawid Tomaszewski, der ursprünglich durch neuartige TV-Formate wie „The next Fashion Talent“ und den P&C-Wettbewerb „Designer for Tomorrow“ bekannt wurde, lieferte auf der diesjährigen Berliner Fashion Week wohl eine der spektakulärsten Fashionshows und überzeugte mit einem entspannten Mix aus Extravaganz und Purismus. Seine Kollektion stand ganz im Motto der Skulpturenserie „Torqued Ellipses“ von Richard Serra, einem bekannten Bildhauer, dessen Entwürfe Tomaszewski zu dieser anmutigen Kollektion inspirierte. Leichte, transparente Stoffe mit Fell-Applikationen, Voulons und Raffungen bildeten ein stimmiges Ensemble an übersinnlichen Kreationen in höchster Qualität. Aus Federn gefertigte Cocktailkleider und transparente Hosenanzüge aus Tüll bestachen mit perfekter Passform und kreativem Design.

Andreas Trommler – SS11

Text: Boris Marberg

Bilder: Peter Becher, Boris Marberg

Andreas Trommler – SS11

Edle Spritze präsentierte der Leipziger Designer auf dem Laufsteg im Umspannwerk in Berlin im Rahmen des Lavera Showfloors.

Aufregenden Couture Modelle aus glänzendem Satin, metallischem Seidentaft oder komplett aus Spitze – und
auch aus einzeln ausgeschnittenen Spitzen-Motiven, die in aufwändiger Handarbeit hergestellt werden. Unterstützt wurde Andres Trommler dabei von Gerber Spitzen & Stickereien, Stickperle aus Falkenstein sowie von Modespitze Plauen.

Modespitze Plauen.

Julia Starp – SS11 – Berlin

Text: Bea Twenning

Bilder: Peter Becher, Boris Marberg

Julia Starp begeistert mit Green Fashion

Sie ist die neue deutsche Newcomerin unter den Modedesignern, die mit viel Talent und Kreativität Mode zu etwas ganz besonderem macht. Ihre Philosophie „Mode ist eine Kunst zum Anfassen“ ist für sie kein leeres Statement, sondern ein Versprechen an sich selbst und ihre anspruchsvollen Kunden. Erstmalig präsentierte die Designerin Julia Starp, nach der Gründung ihres gleichnamigen Modelabels im letzten Jahr, ihre neuste Kollektion „Desire“ auf der Berliner Fashion Week 2010 und begeisterte Fans und Kritiker.

Berliner Fashion Week 2010 und begeisterte Fans und Kritiker.

Frida Weyer – SS11 – Berlin

Text : Boris Marberg

Bilder : Peter Becher

„La chasse aux papillons“

Seit einiger Zeit beobachten wir die Berliner Designerin Frida Weyer und freuen uns jedes Mal den nächsten Schritt in der Evolution sehen zu dürfen. Zuletzt haben wir über die aktuelle Herbst-/Winter Kollektion 2010 berichtet und Teile der derzeitige Sommerkollektion 2010 selbst inszenieren dürfen.

inszenieren dürfen.

Anja Gockel – „lost&found“ – SS11 – Berlin

Text: Boris Marberg

Bilder: Wolfgang Wöhrle

Anja Gockels Sommerkollektion 2011 trägt den Titel „lost & found“ und soll eine Rückbesinnung auf das Wesentliche sein, das was uns leicht verloren geht. Vielleicht steht diese Kollektion ja auch für eine Klärung der Verwirrung, die wir persönlich mit der letzten Kollektion, welche das Label Anja Gockel in Berlin im Januar präsentierte, hatten.

Anja Gockels Sommerkollektion 2011 trägt den Titel „lost & found“ und soll eine Rückbesinnung auf das Wesentliche sein, das was uns leicht verloren geht. Vielleicht steht diese Kollektion ja auch für eine Klärung der Verwirrung, die wir persönlich mit der letzten Kollektion, welche das Label Anja Gockel in Berlin im Januar präsentierte, hatten.

Michalsky StyleNite Juli 2010, Berlin

Wie auch auf der Berlin Fashionweek im Januar wird Michalsky wieder seine neuen Kreationen im Rahmen einer Schau im Berliner Tempodrom präsentieren. Dabei hat er den Anspruch dem Publikum mehr als nur die üblichen 15 Minuten Fashion zu bieten und fährt wieder mit einem interessanten Rahmenprogramm auf. So werden auch wieder Liveacts von O.M.D., Nadja Michael und DJ Hell die StyleNite unterstreichen. Getreu nach unserem Motto das Besonders im Modedesign zu suchen und einem int. Fachpublikum zu präsentieren haben uns auf der letzten StyleNite vor allem Lala Berlin und Kaviar Gauche überzeugt.

Kaviar Gauche überzeugt.