ioannes – Better Grow Thorns Than Thicker Skin

ioannes – Better Grow Thorns Than Thicker Skin

Berlin Fashion Week SS2026 – Orangerie im Schloss Charlottenburg

Bilder: Andreas Hofrichter

Text: Gerhard Paproth

 

Nach diversen Schauen in Paris betritt das Label ioannes nun auch die Fashionweek Berlin und bringt den Anspruch von Eleganz und Geschmackssicherheit in die letzte Schau des Berliner Reigens Frühling/Sommer 2026 zurück. Und das mit einiger Verve

Louvre Couture – Statement Pieces

Louvre Couture – Statement Pieces

Ausstellung LOUVRE COUTURE, Louvre Paris

Text: Gerhard Paproth

Bilder: © Musée du Louvre / Nicolas Bousser für den Ausstellungskatalog

 

Aus dem aktuellen Trend, Mode im Kunstmuseum zu zeigen, hatte sich der Louvre bisher herausgehalten, nun hat er eine spezielle Lösung gefunden, die nicht nur tragfähiger ist, sondern auch schlüssiger als anderswo. Er schreibt damit Kulturgeschichte fort,

Selva – A Radical Vision

Selva – A Radical Vision

Berlin, Mai 2025 – Soho House Berlin

Fotos: Andreas Hofrichter

Text: Gerhard Paproth

 

Das Label Selva (Selva Huygens) agiert mit seinen Schöpfungen an den Schnittstellen zwischen Mode, Industriedesign und Bildender Kunst und sucht den fantastischen Aspekt dabei als das besondere Faszinosum heraus zu stellen. Schon die Art der Schau wird in diesem Zwischenbereich angesiedelt, mit Performancecharakter, mit herumliegenden und zu Sitzmöbeln modifizierten Fundstücken modernen Autodesigns und mit innovativer Bekleidung.

YSL – Les fleurs d’Yves Saint Laurent

YSL –  Les fleurs d’Yves Saint Laurent

Ausstellung Musée Yves Saint Laurent, Paris

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

Wo immer Yves Saint Laurent und sein Lebenspartner Pierre Bergé gerade lebten, sie umgaben das Appartement, die Zweitwohnsitze und die Ateliers mit Blumen und Gärten, in der Flora fand der Designer eine Quelle unendlicher Inspiration. Diese Liebe teilte er schon als 15jähriger mit dem Schriftsteller Marcel Proust, dessen Schlüssel-Werk „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ er immer wieder las.

Dior – Die Lindberg Connection

Dior –  Die Lindberg Connection

Ausstellung La Galerie Dior, Paris

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

Die Ausstellung in La Galerie Dior besteht im Wesentlichen aus zwei Abschnitten, dem 4 Etagen hohen, großen Panoptikum mit zum Teil verkleinerten Exponaten im Treppenhaus und der Ausstellung historischer Exponate in den abzweigenden Räumen. Diese wurden teilweise mit vielen Fotos von Peter Lindberg reflexiv ergänzt.

Stephen Jones – Chapeaux d’artiste

Stephen Jones –  Chapeaux d’artiste

Ausstellung Musée de la Mode, Palais Galliera, Paris

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

Sie sind zu Unrecht „out“: Hüte und andere Kopfbedeckungen. Auch wenn ein paar kleine, eher uninspirierte Modisten sie gelegentlich wieder ins Bewusstsein rücken wollen, bleibt ihre Welt den großen Designern und Modisten des letzten Jahrhunderts und der Modehistorie überhaupt überlassen.

Der Berliner Salon – Young Talents Old Masters

Der Berliner Salon – Young Talents Old Masters

Berlin Fashion Week AW2025 – Gemäldegalerie

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Schon letzte Saison ging der Berliner Salon ins Museum und konfrontierte junge Mode mit kunstgeschichtlichen Meisterwerken. Diese Saison ist die Möglichkeit, dies in der Gemäldegalerie ausrichten zu dürfen, noch exquisiter und der Erwartungsdruck unter der kulturbeflissenen Klientel noch größer. Aber es funktioniert im Großen und Ganzen ziemlich gut, vor allem, wenn man erkannt hat, dass die Gegenüberstellungen nur lose optische oder ästhetische Korrespondenzen evozieren brauchen und man die kunstgeschichtliche Perspektive meist besser beiseite läßt.

William Fan – Alter Ego

William Fan – Alter Ego

Berlin Fashion Week AW2025 – Philharmonie

Text: Boris Marberg

Bilder: Gerhard Paproth

 

Eine Dekade ist in der zeitgenössischen Mode eine gefühlte Ewigkeit. Für William Fan fiel dieses Jubiläum auf die Berliner Modewoche, an welcher der Designer, geboren in Hannover und seit 2015 in Berlin mit seinem Atelier und Label ansässig, vielfach schon teilgenommen hat. Gerade für diese Saison konnte Fan einen der begehrten „Berlin Contemporary“-Preise für sich verbuchen.

Laurin Schuler – Perspectiversial

Laurin Schuler – Perspectiversial

Berlin Fashion Week AW2025 – Reinbeckhallen Schönefeld

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Wie zuvor schon einmal ausgeführt, ist das Berliner Clubleben die wohl wichtigste Inspiration dessen, was man als Berliner Modestyle bezeichnen könnte. Allerdings glaubt man manchmal, der eine oder andere Designer kommt aus dem Clubkeller gar nicht mehr ans Tageslicht. Diesen Eindruck hatte man jedenfalls bei der Schau des Newcomers Laurin Schuler:

Kasia Kucharska – funktionale Ornamente

Kasia Kucharska – funktionale Ornamente

Berlin Fashion Week AW2025 – Kantgaragen

Bilder: Andreas Hofrichter

Text: Gerhard Paproth

 

Kasia Kucharska (Berlin) hat für ihre Schau auf der Fashionweek erstmalig eine Kollektion im eigentlichen Sinne entwickelt und ist dabei andere Vorgehensschritte gegangen als für ihre bisherigen Designs. Nicht nur ganz andere Bekleidungsstücke ergänzen jetzt das bisherige Programm sondern man sieht auch, wie der gestaltende Spass am Ausbau nun den Stil erweitert und zugleich konkretisiert. Die mit allgemeiner Spannung erwartete Schau der Gewinnerin des „ersten FCG/VOGUE Fashion Fund“ wurde damit tatsächlich ein Highlight.

Maria Chany – Elysium

Maria Chany – Elysium

Berlin Fashion Week AW2025 – Mall of Berlin Recycling

Text: Gerhard Paproth

Bilder: Andreas Hofrichter

 

Wenn, wie bei Maria Chany, Sci-Fi und Fantasy eine kreative Rolle bei der Modegestaltung bekommen, ist das wahrscheinlich und grundsätzlich schon ein optimistischer Aspekt. Und wenn umweltbewußtes Recycling verschiedenster Materialien aus textilfremden Bereichen als reizvolle Herausforderung und gestalterische Chance beziehungsweise Inspiration verstanden wird, ist der modephilosophische Ansatz eigentlich schon perfekt.

Hyères 39 – Les Défilés 2

Hyères 39 – Les Défilés 2

39. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2024

Défilés für Prix L’Atelier des Matières und Igor Dieryck

Text & Bilder: Gerhard Paproth

 

Für den Prix L’Atelier des Matières entwerfen die zehn Kandidaten des Modewettbewerbes ein zusätzliches Outfit zu ihrer Kollektion. Der Preis zeichnet einen davon aus für seine Kreation aus „ruhenden“ (bei Produktionen übrig gebliebenen) und recycelten Materialien mit einer Auswahl an entsprechendem Material für nachfolgende Arbeit im Wert von 10.000 Euro. Die Ergebnisse werden in einer eigenen Schau vorgestellt und zeigen nicht selten so etwas wie jeweils eine Quintessenz des Gestaltungs- und Herstellungsprinzips.

Hyères 39 – Les Défilés 1

Hyères 39 – Les Défilés 1

39. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2024

Défilé für den Grand Prix du Jury Première Vision, Prix du public, Prix de la collection éco responsable Mercedes Benz, Prix le19M des métiers d’art

Text & Bilder: Gerhard Paproth

 

Im Gegensatz zum Showroom, wo man die Designerexperimente näher betrachtet, manchmal unter dem Gesichtspunkt der Herstellung und des innovativen Anliegens, also eher leicht konzeptbefangen, ist die Modenschau auf dem Laufsteg etwas befreit davon und der ästhetische Blick aufs Ganze dominiert die Wahrnehmung im Scheinwerferlicht.

Hyères 39 – Showroom der Wettbewerber

Hyères 39 – Showroom der Wettbewerber

39. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2024

Text & Bilder: Gerhard Paproth

 

Vielleicht trügt der erste Eindruck, aber in den Kollektionen der Wettbewerber steckt dieses Jahr weniger Exentrik als sonst. Viele gedeckte Farben und häufige Anlehnung an alltägliche Kleidungserscheinungen, die nun neu aufbereitet werden, zeigen Perspektiven neuer Gestaltungsoptionen. Dass dabei die Verpflichtung, sich mit neuen Materialien oder mit Upcycling auseinandersetzen zu müssen, eine nicht unwesentliche Rolle spielt, ist einerseits selbstverständlich geworden.

Hyères 39 – Accessoires radikal und mit Fantasie

Hyères 39 – Accessoires radikal und mit Fantasie

39. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2024

Text & Bilder: Gerhard Paproth

 

Während die Kleidermode der 10 Wettbewerbsfinalisten sich wohl eher auf tragbare Streetwarekonzepte mit etwas Pfiff focussiert hat, erweisen sich die Wettbewerber für Accessoires oft mutiger zu Grenzüberschreitungen und interessanten Experimenten jenseits der Mainstreammanufakturen, abgesehen vielleicht von den „klassischeren“ Arbeiten für den Hermès-Wettbewerb, die dann aber auch diese Differenz deutlich machen.

Hyères 39 – Ausstellungen und Installationen

Hyères 39 – Ausstellungen und Installationen

39. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2024

Text & Bilder: Gerhard Paproth

 

Die vielen unterschiedlich konzipierten Ausstellungen sind das Wesentliche des Festivals Hyères, auch wenn die Wettbewerbe und die abschließende Catwalk-Schau imagemäßig den Ruf bestimmen. Die ausgesuchten Themen, Konzepte und Spezifika und das jeweilige Ausstellungsdesign sind sorgfältig pointiert und jeweils auch originell präsentiert.

HYÈRES 2024 – State of Young Fashion

HYÈRES 2024 – State of Young Fashion

39. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2024

Text & Bilder: Gerhard Paproth

 

Das Festival an der Côte d’Azur ist die Pilgerstätte des Nachwuchdesigns für Mode, hier treffen die Profis, Designschüler,  Absolventen und neugieriges Publikum aufeinander, schließen Kontakte, fachsimpeln und genießen das gemeinsame Interesse in lockeren oder konstruktiven Gesprächen. Hier werden die aktuellen Trends sichtbar und Weichen gestellt.

Richert Beil – Baden gehen mit Gothics

Richert Beil – Baden gehen mit Gothics

Berlin Fashion Week SS2025 – Notagallery

Fotos: Boris Marberg für BFW

Text: Boris Marberg und Gerhard Paproth

 

Seit nun mehr als 10 Jahren werden die beiden Designer Jale Richert und Michele Beil mit ihrem Label in Berlin als Protagonisten einer Strömung typisch Berliner Stils wahrgenommenen. Als geförderte Gewinner des „Berlin Contemporary“ sind die Erwartungen des Publikums hoch, zu sehen, was als subversiver Beitrag zur modischen Entwicklung dargeboten wird.

Trey – Renaissance Reflections

Trey – Renaissance Reflections

Berlin Fashion Week SS2025 – Telegraphenamt

Bilder: Andreas Hofrichter

Text: Gerhard Paproth

 

Tray erscheint neu auf der Berliner Fashionweek und präsentiert ein recht eigenes Verständnis zeitgenössischer Modeästhetik. Einerseits und recht zentral verfolgt es ein Upcycling-Konzept und andererseits recherchiert es in der Ästhetik der Modegeschichte.

Majère – Unzucht

Majère – Unzucht

Berlin Fashion Week SS2025 – Stadtbad Oderberger

Text: Gerhard Paproth

Bilder: Andreas Hofrichter

 

Die experimentelle Lust an neuen, schönen und nachhaltigen Materialien führt bei Majère zu faszinierenden Erscheinungen. Das macht viel Freude, mal ganz abgesehen von der thematischen Orientierung der gezeigten Kollektion.

Kitschy Couture – Artificial Paradise

Kitschy Couture – Artificial Paradise

Berlin Fashion Week SS2025 – Stadtbad Neukölln

Bilder: Boris Marberg für FC

Text: Gerhard Paproth

 

Mit ihrer ersten Schau auf der Berliner Fashionweek Anfang des Jahres überraschte die aus Sri Lanka nach Deutschland eingewanderte Designerin Abarna Kugathasan mit einer frappierenden Inszenierung im Rahmen der Contemporary Veranstaltungen. Die jetzige Schau mit Bade- und Strandmode setzte den Ansatz mit einem Arrangement fort, das das Label in einem klassischen Stadtbad ausgerichtet hat.

Der Berliner Salon geht ins Museum

Der Berliner Salon geht ins Museum

Berlin Fashion Week SS2025 – Bode-Museum

Bilder: Andreas Hofrichter

Text: Gerhard Paproth

 

Der Berliner Salon ist bekanntlich immer hervorragend kuratiert, seine Berg- und Talfahrten ergeben sich stets aus den Orten, wo er zu Gast war. Diese Saison findet er im Bode-Museum statt und der besondere Vorteil liegt, abgesehen von der Location mit klassischer Kulturprägung, darin, dass er ein paar Tage für öffentliches Publikum geöffnet bleibt (bis 7.7.).

HYÈRES 38 – Les Défilés 2

HYÈRES 38 – Les Défilés 2

38. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2023

Défilés Jenny Hytönen und für  Prix L’Atelier des Matières

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

Das Gewinnen des Preises der Grand Jury bietet die Möglichkeit, ein Projekt mit einem großen Haus auf professionellem Niveau und besten Konditionen zu realisieren und das Ergebnis im Folgejahr zu präsentieren. Jenny Hytönen war Siegerin 2022 und hat sich entschlossen, ihr Konzept der filigran schillernden Oberfläche mit unzähligen Glasperlen fortzusetzen

HYÈRES 38 – Les Défilés 1

HYÈRES 38 – Les Défilés 1

38. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2023

Défilé für den Grand Prix du Jury Première Vision, Prix du public, Prix de la collection éco responsable Mercedes Benz, Prix le19M

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

Das Hyères Festival, das am Sonntag, dem 15. Oktober, endete, krönte den Belgier Igor Dieryck und die Schwedin Petra Fagerstrom. Zusammen gewannen sie die fünf Preise des Modewettbewerbs mit „Konzept“-Kollektionen, die vermutlich leicht zu verkaufen sind. Unter den anderen Finalisten hätten auch mehrere Schöpfer, die sich entweder gestalterisch faszinierender oder viel stärker für einen ökologisch nachhaltigen Ansatz einsetzen, eine Auszeichnung verdient.

HYÈRES 38 – Showroom der Wettbewerber

HYÈRES 38 – Showroom der Wettbewerber

38. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2023

Bilder und Text: Gerhard Paproth *

 

Man sieht das nicht auf den ersten Blick, aber das diesjährige Festival läutet wohl eine Wende der Generationen ein. Jetzt trifft man auf die Jungdesigner, die in den Anfängen der sozialen Medien geboren wurden, die Gesprächsleitung der Jury war genauso jung und quasi aus dem eigenem Kreis – genauso spontan und manchmal chaotisch sollen die Gespräche gewesen sein.

HYÈRES 38 – Acessoires innovativ

HYÈRES 38 – Acessoires innovativ

38. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2023

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Der Wettbewerb der Designer im Bereich Accessoires war dieses Mal in anderer Konstellation präsentiert, nicht so klar geordnet wie 2022. Die Entwürfe für den großen Preis der Jury, Accessories und den Preis von Hermès wurden vermischt und darum dokumentieren wir die Beiträge auch so in eins.

Hyères 38 – Ausstellungen und Installationen

Hyères 38 – Ausstellungen und Installationen

38. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2023

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Die diversen Ausstellungen, kleine und größere, sind über den ganzen labyrinthisch verschachtelten Baukomplex der Villa verteilt und die meisten, sofern es sich nicht um den Fotografiebereich im Erdgeschoss handelt, agieren auf Schnittstellen zwischen Mode, Kunst und manchmal Fotografie. Oft sind es Installationen, die von Mode- oder Accessoiresentwürfen ausgehen und diese dann in meist surrealistische Traumwelten transferieren.

HYÈRES 2023 – State of the Fashion Art

HYÈRES 2023 – State of the Fashion Art

38. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2023

Bilder und Text: Gerhard Paproth *

 

Das Ambiente der Veranstaltung ist wie jedes Jahr: entspannt und höchst ambitioniert zugleich, lässig und doch ästhetisch sehr anspruchsvoll. Im schönen Rahmen der Côtes d’Azur, wo Palmen, üppige Botanik und kultivierte Architektur die Stadt Hyères prägen.

POSITIONS 2023 – Fashion zeigt die Schnittstellen

POSITIONS 2023 – Fashion zeigt die Schnittstellen

POSITIONS Kunstmesse 2023, Berlin Tempelhof

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Die Positions Art Fair feierte dieses Jahr ihr 10. Jubiläum und das vierte Mal ist die „Fashion Positions“ angeschlossen. Anfänglich wurden die Modedesigner eingeladen, weil so viele Formate wegen Corona Shutdowns hatten, mittlerweile hat das Miteinander zu einer sehr spannenden Präsentation der künstlerischen Sicht von Modedesignern und -designerinnen gefunden.