ONES TO WATCH SS19

Gallery
ONES TO WATCH SS19

In jeder Saison präsentiert das „Ones To Watch“ Showcase von FASHION SCOUT frische, aufstrebende Designer. Eine Jury aus Branchenführern und Fachleuten wählt aus unzähligen Bewerbungen drei aus, die dann näher vorgestellt werden. In dieser Saison waren das AuCARRE, Price On Request und NOUS ETUDION.

FASHION SCOUT – London Fashion Week – Spring/Summer 2019

Maisonnoée: Kultiviertes für die Generationen

Maisonnoée: Kultiviertes für die Generationen

Berlin-FW-ss2019 E-Werk

Bilder: Andreas Hofrichter

Text: Gerhard Paproth

 

Akzentuierend-kontrastierende Streifen, senkrecht, waagerecht oder v-förmig, sind das auffälligste Gestaltungsmittel der Sommerkollektion für 2019 von Maisonnoée.

Lana Müller: Unbeschwert weiblich

Lana Müller: Unbeschwert weiblich

Berlin, FWss2019, E-Werk

Bilder: Andreas Hofrichter

Text: Gerhard Paproth

 

Sehr locker fallende, dünne und geschmeidige Stoffe sind das wesentliche Gestaltungspotential von Lana Müller, daraus macht sie zarte Verhüllungen in unaufdringlicher Eleganz.

Ivanman: Branding 2019

Ivanman: Branding 2019

Die neue Sommerkollektion SS2019

Text: Boris Marberg

Bilder: Andreas Hofrichter

Ivan Mandzukic experimentiert mit Verbalisierungen in Sachen Herrenmode. Seit Jahrzenten arbeiten große Marken daran, mit ihren Aufdrucken, die auf sich selbst bezogen sind, eine gewisse Identifikation zu generieren – Neudeutsch wird das „Branding“ genannt.

Maison Common: Mintbonbon mit Hut

Maison Common: Mintbonbon mit Hut

Berlin, FWss2019, E-Werk

Bilder: Andreas Hofrichter

Text: Gerhard Paproth

Endlich wieder Hüte, habe ich innerlich gerufen, keine Caps und keine Pseudohüte. Es war ein erster Indikator der Schau von Maison Common, dass Eleganz ein Faktor des Gestaltungsanspruches ist, und die Hut-Musterungen geben trotzdem eine sportliche Note dazu, ohne diesen Anspruch zu negieren.

Gruppenausstellung Der Berliner Salon: State of the Art

Gruppenausstellung Der Berliner Salon: State of the Art

Berlin, FWss2019, Kronprinzenpalais

Text: Gerhard Paproth

Bilder: Boris Marberg und Gerhard Paproth

Der Berliner Salon und der Vogue Salon (in Partnerschaft mit Swarowski) in Veranstaltungseinheit war auch diese Saison ein Highlight der Fashionweek, dank der weiterhin engagierten Ausführung dieses Konzeptteils zur Förderung junger, deutscher Designtalente.

Danny Reinke: Unleashed Values – subtiles Naturerleben

Danny Reinke: Unleashed Values – subtiles Naturerleben

Berlin, FWss2019, E-Werk

Text: Gerhard Paproth

Bilder: Andreas Hofrichter

Vogelzwitschern, Khaki, sanftes Grün, New Age Sounds – woran denken Sie, wenn Sie in eine solche Atmo eingetaucht werden? Damit ist schon mehr oder weniger deutlich, wohin die Gestaltungsreise mit der Kollektion von Danny Reinke geht.

Lutz Huelle: Best Of der Neuen Freiheit

Lutz Huelle: Best Of der Neuen Freiheit

Berlin, FW-ss2019, Berghain

Text: Gerhard Paproth

Bilder: Andreas Hofrichter

„High and Low, Tag und Nacht“ – die Kombination von Gegensätzen ist ein Schwerpunkt des gestalterischen Willens, der die Arbeiten von Lutz Huelle prägt.

I’VR Isabel Vollrath: The Poetry of Light

I’VR Isabel Vollrath: The Poetry of Light

Berlin, FW-ss2019, E-Werk

Text: Gerhard Paproth

Bilder: Boris Marberg

Mit einer sehr kultivierten Schau demonstriert die Künstlerin bzw. Designerin auch diese Saison wieder eine komplexe und subtile Auseinandersetzung mit einem schillernden Thema, nämlich „Venedig und sein Gesicht“.