Majère – Unzucht

Majère – Unzucht

Berlin Fashion Week SS2025 – Stadtbad Oderberger

Text: Gerhard Paproth

Bilder: Andreas Hofrichter

 

Die experimentelle Lust an neuen, schönen und nachhaltigen Materialien führt bei Majère zu faszinierenden Erscheinungen. Das macht viel Freude, mal ganz abgesehen von der thematischen Orientierung der gezeigten Kollektion.

SF1OG – Gassi gehn im Streetstyle

SF1OG – Gassi gehn im Streetstyle

Berlin Fashion Week SS2025 – Umspannwerk Reinikendorf

Bilder & Text: Boris Marberg

 

SF1OG präsentierte im Rahmen der Berlin Fashion Week seine lebendige SS25-Kollektion. Gerne werden für die Schauen des Berliner Modelabels Szenerien geschaffen, die einen Rahmen um die Kollektion bilden sollen. Im Umspannwerk in Reinikendorf wurde eine Straßenszene nachgebildet, die an das Treiben auf einem Floh- oder Wochenmarkt erinnert.

Kitschy Couture – Artificial Paradise

Kitschy Couture – Artificial Paradise

Berlin Fashion Week SS2025 – Stadtbad Neukölln

Bilder: Boris Marberg für FC

Text: Gerhard Paproth

 

Mit ihrer ersten Schau auf der Berliner Fashionweek Anfang des Jahres überraschte die aus Sri Lanka nach Deutschland eingewanderte Designerin Abarna Kugathasan mit einer frappierenden Inszenierung im Rahmen der Contemporary Veranstaltungen. Die jetzige Schau mit Bade- und Strandmode setzte den Ansatz mit einem Arrangement fort, das das Label in einem klassischen Stadtbad ausgerichtet hat.

ODEEH – Die exquisite Moderne

ODEEH – Die exquisite Moderne

Berlin Fashion Week SS2025 – Altes Museum

Bilder: Andreas Hofrichter

Text: Gerhard Paproth

 

Die Odeeh-Mode folgt vorwiegend eigenen Entwicklungen und nur wenig den angesagten Strömungen. Gleichwohl gelingt es ihr, lässig auf der Höhe der Zeit mitzuspielen und vor allem tragbare und attraktive Looks für einen modernen Alltag zu entwickeln.

Avenir – COMMUTE

Avenir – COMMUTE

Berlin Fashion Week SS2025 – Varian Fry Straße

Text & Bilder: Boris Marberg for BFW

 

Avenir, gegründet von Sophie Claussen, setzt auf einen nachhaltigen Produktionsansatz, grundsolides Handwerk und Mode, die tragbar und zeitlos ist. Die Kollektion „Commute“ richtet sich dabei an ein Publikum, das sich im städtischen Umfeld bewegt, Alltag und Arbeitswelt zusammenbringt und den erfrischenden Auftritt schätzt.

DZHUS – Anticon

DZHUS – Anticon

Berlin Fashion Week SS2025 – Kabbalah Centre

Text & Bilder: Boris Marberg für BFW

 

Die Präsentation von Irina Dzhus‘ neuer Kollektion regt dazu an, sich mit grundsätzlichen Fragen auseinanderzusetzen, die sich mit dem Werk, dem zu vermittelnden Inhalt, der Künstlerin selbst und dem gesellschaftlichen Umfeld, in welchem diese Kunst stattfindet, aufkommen.

Der Berliner Salon geht ins Museum

Der Berliner Salon geht ins Museum

Berlin Fashion Week SS2025 – Bode-Museum

Bilder: Andreas Hofrichter

Text: Gerhard Paproth

 

Der Berliner Salon ist bekanntlich immer hervorragend kuratiert, seine Berg- und Talfahrten ergeben sich stets aus den Orten, wo er zu Gast war. Diese Saison findet er im Bode-Museum statt und der besondere Vorteil liegt, abgesehen von der Location mit klassischer Kulturprägung, darin, dass er ein paar Tage für öffentliches Publikum geöffnet bleibt (bis 7.7.).

Anonymous Club – Fantasia 2024: FREUDIAN GLITCH

Anonymous Club – Fantasia 2024: FREUDIAN GLITCH

Berlin Fashion Week SS2025 – Tempodrom

Bilder: Andreas Hofrichter

Text: Gerhard Paproth

 

Zum zweiten Mal zeigte der Modedesigner Shayne Oliver im Rahmen des „Intervention Showcase“ in Berlin. Die Schau war angelegt als eine Bühnenperformance  mit tief donnernden Sounds und künstlichem Dschungelgezwitscher, vielen tief und in Kreisen hängenden Strahlern und dazwischen herumgeisternden Modellen.

GmbH – Resistance Through Rituals

GmbH – Resistance Through Rituals

Berlin Fashion Week SS2025 – Tempodrom

Bilder: Andreas Hofrichter

Text: Gerhard Paproth

 

Das Label GmbH der beiden Designer Benjamin Alexander Huseby und Serhat Isik feierte sein Debüt auf der Berliner Fashionweek als Teil der sogenannten Conteporary-Reihe. Die Leitidee ihrer Gestaltung liegt in einem zeitkritischen Ansatz, hier die Selbstverteidigung gegen faschistische Strömungen in der Gesellschaft.

Lueder – RUBEDO

Lueder – RUBEDO

Berlin Fashion Week SS2025 – Tempodrom

Bilder: Andreas Hofrichter

Text: Gerhard Paproth

 

Im Zuge der Post-Goth-Bewegungen hat Marie Lüder eine recht verschattete Kollektion vorgestellt, die letztlich das Gegenteil von dem repräsentierte, was sonst als exhibitionistische Tendenz in der aktuellen Modekultur ausgemacht werden kann. Weite, zum Teil ausladende Kleidung verbirgt den enthaltenen Körper und neutralisiert ihn geradezu.

PLNGNS – Sneaker Riot

PLNGNS – Sneaker Riot

Berlin Fashion Week SS2025 – Lobe Block

Text & Bilder: Boris Marberg

 

Trauer und Schmerz haben den Entstehungsprozess der neuen Kollektion des Ukrainers Mitya Hontarenko geprägt. Die Stadt Berlin wurde dem Designer mittlerweile zu einem vertrauten Zuhause, auch wenn die Gedanken oft vom Krieg in der Heimat geprägt sind. Es ist das zweite Mal, dass das 2021 gegründete Label seine Arbeit im Rahmen der Modewoche in Berlin präsentierte.

RIANNA + NINA – Opera

RIANNA + NINA – Opera

Berlin Fashion Week AW2024 – Bode-Museum

Text: Boris Marberg

Bilder: Boris Marberg für BFW

 

Die beiden Designerinnen Rianna Kounou und Nina Knaudt führen ihr Label aus dem Herzen Berlins hinaus in die Welt und bieten glamourösen Luxus, gepackt in Liebe für Vintage-Stoffe. Eine Persönlichkeit, die Glamour perfekt verkörperte, war die Opern-Sängerin Maria Callas, eine der bedeutendsten Sopranistinnen, die von 1923-1977 lebte und in den öffentlichen Wahrnehmungen eine der ersten Internationalen Superstars im Bereich der klassischen Musik wurde. Sie prägte den Begriff Diva.

Avenir – Sweat

Avenir – Sweat

Berlin Fashion Week AW2024 – Kühlhaus

Text: Boris Marberg und Gerhard Paproth

Bilder: Boris Marberg für BFW

 

Im Jahr 2020, als Sophie Claussen ihr AVENIR gründete, war der Anspruch einer konsequenten ökologischen Ausrichtung noch ein herauszuhebendes Merkmal für ein Kollektionskonzept, inzwischen aber steht man damit längst nicht mehr allein. Infolgedessen gerät ein zeitgemäß nachhaltiges Label in Zugzwang zur Konkurrenz, entweder mit spezifischer Verarbeitung oder mit distinguierter Gestaltung.

Sia Arnika – Stummfilm

Sia Arnika – Stummfilm

Berlin Fashion Week AW2024 – B7, Potsdamer Platz

Text: Boris Marberg

Bilder: Boris Marberg für BFW

 

Zeitgenössische Mode kann ohne Worte auskommen und ein treffendes Statement formulieren. Die dänische Designerin Sia Arnika lebt und wirkt in Berlin und zeigte nahe Potsdamer Platz ihre aktuelle Kollektion für Herbst und Winter 2024. Die Kollektion sei dabei von der dänischen Stummfilmdarstellerin Asta Nielsen inspiriert, welche auch sehr intensiv in Berlin künstlerisch tätig war.

Bobkova – Erntedankfest

Bobkova – Erntedankfest

Berlin Fashion Week AW2024 – Pressecafé

Text: Boris Marberg

Bilder: Boris Marberg für BFW

 

Mit einer auf Tragbarkeit ausgelegten Herbst- und Winterkollektion, welche mehr als 30 dezidierte Looks umfasste, präsentierte die Ukrainerin Kristina Bobkova bereits zum dritten Mal auf der Berliner Modewoche ihre Interpretation von zeitgenössischer Damenmode.

Dennis Chuene – Berlin Contemporary

Dennis Chuene – Berlin Contemporary

Berlin Fashion Week AW2024 – Pressecafé

Text: Boris Marberg

Bilder: Boris Marberg für BFW

 

Auf der Berliner Modewoche hat der Designer Dennis Chuene seine neue Kollektion im Pressecafé am Alexanderplatz vorgestellt. Damit zeigte Chuene seine Arbeit im Rahmen von „Berlin Contemporary“, einem Konzeptwettbewerb des Berliner Senates und des Vereins Fashion Council Germany e.V.

LD-13 – Experiment und Kontrolle

LD-13 – Experiment und Kontrolle

Berlin Fashion Week AW2024 – Station Berlin

Bilder: Andreas Hofrichter

Text: Gerhard Paproth

 

Eine der letzten Schauen im offiziellen Programm war vom Label LD-13 (Lisa Deurer), angenehm, schön und unaufgeregt. Langsam zu  getragener live Cello-Musik gab sich der Catwalk gelassen, ruhig und konzentriert. Eine Schau, die sich Zeit nimmt und der Betrachtung eine Chance gibt.

William Fan – OFF DUTY

William Fan – OFF DUTY

Berlin Fashion Week AW2024 – Olympiastadion

Text: Boris Marberg

Bilder: Boris Marberg for BFW

 

In der Aufwärmhalle des Berliner Olympiastadions präsentierte der Designer William Fan seine neue Kollektion „Off Duty“ für Herbst/Winter 2024 und eröffnete damit „quasi kalendarisch“ die Berliner Modewoche. Eine Woche, die neben dem offiziellen Kalender eine Vielzahl von Nebenveranstaltungen geboten hat und oft von Professionellen als von eine vom gefühlten Zerfall des Einzelhandels getragene Institution gesehen wird.

Kitschy Couture – Buttercream Fantasy

Kitschy Couture – Buttercream Fantasy

Berlin Fashion Week AW2024 – Ballhaus Pankow

Bilder: Andreas Hofrichter

Text: Gerhard Paproth

 

Erstmalig lud das in Sri Lanka verwurzelte aber in Deutschland ansässige Label Kitschy Couture zu einer Show-Feier bei der Berlin Fashionweek ein, inszeniert wie die Vorstellung einer west-östlichen Hochzeit im schönen Ballhaus Pankow aus dem 19. Jahrhundert. Mit liebevoll hergerichteten Kulissen und einer indischen Tanzeinlage – dabei spürt man das Flair von Heimweh.

PLNGNS – Ain’t it different?

PLNGNS – Ain’t it different?

Berlin Fashion Week AW2024 – Pressecafé

Bilder: Andreas Hofrichter

Text: Gerhard Paproth

 

Das Label PLNGNS (Palingenesy) des Designers Mitya Hontarenko aus Kiev hat sich zuvor ausschließlich mit Schuhen beschäftigt und lanciert nun seine erste Total-Look Kollektion. Die Erweiterung bleibt schlüssig, denn Ästhetik und die Wiederverwendung von entsprechenden Materialien sind gleich geblieben.

Glück – Drive into the Dream

Glück – Drive into the Dream

Berlin Fashion Week AW2024 – nhow Berlin

Text: Gerhard Paproth

Bilder: Boris Marberg für BFW *

 

Am Schluß seiner Schau präsentiert sich der Designer von GLÜCK, Egor Bashtovenko, im Schlafanzug zu Vogelgezwitscher und unterstreicht damit ganz witzig den Traumcharakter seiner inszenierten Kollektion, die den Untertitel Glück’s Couture Journey hat. Mit dieser Leitidee ist es naheliegend, an klassisches Kostümbild zu denken.

Namilia – Pfoten weg!

Namilia – Pfoten weg!

Berlin Fashion Week AW2024 – Kulturforum Gemäldegalerie

Bilder: Andreas Hofrichter

Text: Gerhard Paproth

 

Und wieder bietet Namilia die lockerste und hedonistischste Schau der Welt und zieht in Berlin auch das wohl coolste Publikum an. Gleichzeitig, so hat man jedenfalls den Eindruck, zielt nicht mehr alles auf das queer gesonnene Club-Publikum der Hauptstadt, nicht mehr jedes Stück ist konsequent auf humorvolle und erotische Provokation angelegt.

HADERLUMP – Circularis

HADERLUMP  – Circularis

Berlin Fashion Week AW2024 – Zentrum für internationale Kunst

Bilder: Andreas Hofrichter

Text: Gerhard Paproth

 

Die aktuelle Kollektion von Haderlump kann man eigentlich als Zusammenfassungen der geläufigen gegenwärtigen Trends in den Gestaltungsideen und Gestaltungsmitteln sehen. Besonders auf Berlin bezogen. Sicherlich ist auch deswegen der Publikumsandrang und der Zuspruch so groß.

DZHUS – Absolute Collection

DZHUS –  Absolute Collection

Berlin Fashion Week AW2024 – Pressecafé

Bilder: Andreas Hofrichter

Text: Gerhard Paproth

 

Zehn Outfits in knapp 30 Minuten – das war vielleicht die slowest Fashion Show ever. Eine recht deprimierende Veranstaltung mit sehr langsamen Bewegungen, gleichmäßig dahinplätscherndem Text als Begleitsound und durchweg ernsten Gesichtern. Das ursprünglich ukrainische Konzeptlabel (jetzt ansaässig in Berlin) der Designerin Irina Dzhus ist im wesentlichen ökologisch geprägt und versucht der nachhaltigen Garderobe größtmögliche Wandlungsfähigkeit auf den Weg zu geben.

Olivia Ballard – Finding Freestyle

Olivia Ballard – Finding Freestyle

Berlin Fashion Week AW2024 – Pressecafé

Bilder: Andreas Hofrichter

Text: Gerhard Paproth

 

Auch nach dem fulminanten Start im Technoclub-Style und einer sommerlichen Gartenparty mit live Frauen-Punkmusik in der letzten Saison ist die Jungdesignerin und Quereinsteigerin noch auf der Suche nach einem adäquaten Style.

Berliner Salon – Verliebt ins Detail

Berliner Salon – Verliebt ins Detail

Berlin Fashion Week AW2024 – Kronprinzenpalais

Bilder: Andreas Hofrichter

Text: Gerhard Paproth

 

Die Handwerkskünste, die die Haute Couture massgeblich prägen, sind in der aktuellen Schau des Berliner Salons deutlich ins Zentrum gerückt. Das führt zwangsläufig zu aussergewöhnlicher Faszination der Details, die gestaltungsprägend neue Ideen bestimmen und sogar zu sehr ungewöhnlichen Wirkungen.

HYÈRES 38 – Les Défilés 2

HYÈRES 38 – Les Défilés 2

38. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2023

Défilés Jenny Hytönen und für  Prix L’Atelier des Matières

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

Das Gewinnen des Preises der Grand Jury bietet die Möglichkeit, ein Projekt mit einem großen Haus auf professionellem Niveau und besten Konditionen zu realisieren und das Ergebnis im Folgejahr zu präsentieren. Jenny Hytönen war Siegerin 2022 und hat sich entschlossen, ihr Konzept der filigran schillernden Oberfläche mit unzähligen Glasperlen fortzusetzen

HYÈRES 38 – Les Défilés 1

HYÈRES 38 – Les Défilés 1

38. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2023

Défilé für den Grand Prix du Jury Première Vision, Prix du public, Prix de la collection éco responsable Mercedes Benz, Prix le19M

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

Das Hyères Festival, das am Sonntag, dem 15. Oktober, endete, krönte den Belgier Igor Dieryck und die Schwedin Petra Fagerstrom. Zusammen gewannen sie die fünf Preise des Modewettbewerbs mit „Konzept“-Kollektionen, die vermutlich leicht zu verkaufen sind. Unter den anderen Finalisten hätten auch mehrere Schöpfer, die sich entweder gestalterisch faszinierender oder viel stärker für einen ökologisch nachhaltigen Ansatz einsetzen, eine Auszeichnung verdient.

HYÈRES 38 – Showroom der Wettbewerber

HYÈRES 38 – Showroom der Wettbewerber

38. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2023

Bilder und Text: Gerhard Paproth *

 

Man sieht das nicht auf den ersten Blick, aber das diesjährige Festival läutet wohl eine Wende der Generationen ein. Jetzt trifft man auf die Jungdesigner, die in den Anfängen der sozialen Medien geboren wurden, die Gesprächsleitung der Jury war genauso jung und quasi aus dem eigenem Kreis – genauso spontan und manchmal chaotisch sollen die Gespräche gewesen sein.

HYÈRES 38 – Acessoires innovativ

HYÈRES 38 – Acessoires innovativ

38. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2023

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Der Wettbewerb der Designer im Bereich Accessoires war dieses Mal in anderer Konstellation präsentiert, nicht so klar geordnet wie 2022. Die Entwürfe für den großen Preis der Jury, Accessories und den Preis von Hermès wurden vermischt und darum dokumentieren wir die Beiträge auch so in eins.