ODEEH – THE BEAUTY OF CREATIVE CHAOS

ODEEH – THE BEAUTY OF CREATIVE CHAOS

Berlin Fashion Week AW2025 – Potsdamerstraße

Text & Bilder: Boris Marberg

Das Designer-Duo Otto Drögsler und Jörg Ehrlich ist schon seit langem mit ihrem Label Odeeh ein fester Bestandteil der deutschen Modeszene und kann immer wieder mit ausgeprägter Stilsicherheit punkten. Für die Präsentation der neuen Kollektion hat man in den Berliner Hauptsitz der Marke an die Potsdamer Straße eingeladen.

Clara Colette Miramon – Maria hat geholfen

Clara Colette Miramon – Maria hat geholfen

Berlin Fashion Week AW2025 – St. Thomas Kirche

Text & Bilder: Boris Marberg

 

In der St. Thomas Kirche in Berlin Kreuzberg zeigte Clara Colette Miramon ihre neue Kollektion mit dem Titel „Maria hat geholfen“ dem interessierten, geladenen Publikum.

Marlon Ferry – Fantasy & Elegance

Marlon Ferry – Fantasy & Elegance

Berlin Fashion Week AW2025 – Bunker West

Text: Gerhard Paproth

Bilder: Boris Marberg

 

Der Einfluss von Fantasy aus der digitalen Welt ist das auffälligste Merkmal der Kreationen von Marlon Ferry, besonders prägend sind die verästelten Dekorationen, die meistens die Outfits ergänzen oder sogar ausmachen. Seit seiner Ateliergründung im letzten Jahr und der ersten eigenen Schau im Zuge dessen hat der Designer sein Konzept ausgebaut und kann die entsprechenden Erwartungen mit seiner neuen Schau auch einlösen.

Richert Beil – Mutter

Richert Beil – Mutter

Berlin Fashion Week AW2025 – Fichtebunker

Text & Bilder: Boris Marberg

 

Das Designerduo Richert Beil inszenierte seine neue Kollektion Mutter in Berlin-Kreuzberg im historischen Fichtebunker, einem Funktionsbau von 1876, welcher über die Jahrzehnte und Epochen der Stadtgeschichte vielfältige Nutzungsformen erlebt hatte und es ermöglichte eine Modenschau zu präsentieren, in welcher die Modelle ringförmig durch verschiedene, voneinander getrennte Abschnitte des Gebäudes gehen konnten – eine Location, staubig, kahl und unterkühlt – einen passenden Rahmen für die „Geschichte“ der Kollektion bietend.

Rebeka Ruétz – reBIRTH

Rebeka Ruétz – reBIRTH

Berlin Fashion Week AW2025 – Alte Münze

Text & Bilder: Boris Marberg

 

Seit vielen Jahren ist Rebekka Ruétz eine der Designerinnen, die der Modestadt Berlin und deren Fashionweek in guten wie in schlechten Zeiten stets die Treue gehalten hat. Die Modenschau der österreichischen Designerin fand diese Saison in der historischen Alten Münze in Berlin statt, einem Ort, an dem schon zahlreiche Schauen stattgefunden haben. Mit der Kollektion reBIRTH knüpft Ruétz an sehr frühe Kollektionen an.

COLRS – Pace of Life

COLRS – Pace of Life

Berlin Fashion Week AW2025 – Dittrich & Schlechtriem Gallery

Text & Bilder: Boris Marberg

 

COLRS wurde 2017 vom haitianisch-deutschen Designer Zec Elie-Meire gegründet und widmet sich seitdem modisch dem leichtfüßigen Umgang mit klassischer Herrenkleidung, ohne zu freakig daherzukommen. Zec schöpft seine Inspiration aus seinem multikulturellen Hintergrund sowie einer Mischung aus fröhlichen, und klassischen Einflüssen und hat dadurch einen unverwechselbaren, frischen und jugendlichen Stil entwickelt.

Balletshofer – Kollektion #007

Balletshofer – Kollektion #007

Berlin Fashion Week AW2025 – Kleine Auguststraße

Text und Bilder: Boris Marberg

 

Berlin braucht Balletshofer – hier ist der urbane Mann. Nahe lag es deshalb für diese Saison, dass der junge Designer mit der Berliner Zeitung für die Präsentation seiner neuen Kollektion kooperierte. In der kleinen Auguststraße auf dem Laufsteg ein Kiosk, mit Bestuhlung wie in einem Straßencafé aufgebaut und es wurden urbane Rituale zelebriert. Der mondäne junge Mann stärkt sich mit einem Kaffee und Croissant und schnappt sich die Extraausgabe der Berliner Zeitung – genießt beides und taucht dann wieder nach einem Ruhepunkt  in der Stadt ein.

Lou de Bètoly – schwerelose Sinnlichkeit

Lou de Bètoly – schwerelose Sinnlichkeit

Berlin Fashion Week AW2025 – Clärchens Spiegelsaal

Text & Bilder: Boris Marberg

 

Lou de Bètolys Mode ist durch eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Verfeinerung ihrer visuellen Codes geprägt, was ihr ermöglicht hat, eine unverwechselbare visuelle Sprache zu schaffen. Die neueste Kollektion demonstriert weiterhin ihr Engagement, die Grenzen zwischen Mode, Kunst und traditionellem Handwerk zu verschieben. Die Präsentation im patinierten Spiegelsaal des Ballhauses Clärchen passte hier sehr charmant zu den gezeigten Kreationen mit ihrem sinnlichen Hauch von Romantik.

Horror Vacui – Froschgoscherl, Renaissance und Wellenkante

Horror Vacui – Froschgoscherl, Renaissance und Wellenkante

Berlin Fashion Week AW2025 – Meinekestrasse

Text: Gerhard Paproth

Bilder: Boris Marberg

 

Die Schau von Horror Vacui verortet sich mit einer gewissen Intimität in großbürgerlichem Berliner Altbauambiente und ist mit individuellen Stoffdekorationen und verschiedenen poetischen, mit Hand geschriebenen Aphorismen auf den rund siebzig Sitzen schon stil- und liebevoll vorbereitet. Das Label von Anna Heinrichs aus München ist schon seit geraumer Zeit auf der Berliner Fashionweek präsent, stets im Berliner Salon, und stellt selbstbewußt mit seinem stilistischen Lokalcolorit eine sehr eigene Note an die Seite der vorwiegend Berliner Designer.

Satisfashion – Polen mit Charme

Satisfashion –  Polen mit Charme

Berlin Fashion Week SS2025 – Polnisches Institut

Text & Bilder: Boris Marberg

 

Mit dem kleinen Veranstaltungsformat Satisfashion nahm das Polnische Institut in Berlin bereits zum dritten Mal an der Modewoche teil und bot vier polnischen Designern die Möglichkeit, Teile ihrer Kollektionen einem interessierten Publikum zu präsentieren.

Marlon Ferry – Artifacts of Uncertain Transformation

Marlon Ferry – Artifacts of Uncertain Transformation

Berlin Fashion Week SS2025 – Nest3

Bilder: Boris Marberg for BFW

Text: Boris Marberg und Gerhard Paproth

 

Der junge Designer Marlon Ferry präsentierte erstmals in einer eigenen Modenschau seine Kreationen und feiert mit der Veranstaltung auch den Start des eigenen Ateliers in Berlin. Spannenderweise repräsentiert seine Arbeit die Schnittstelle zwischen herkömmlichen und modernen Verfahren.

Balletshofer – 2024 – 006

Balletshofer – 2024 – 006

Berlin Fashion Week SS2025 – Martin Gropius Bau

Text & Bilder: Boris Marberg for BFW

 

Das Label von Alan Balletshofer präsentierte im Rahmen der Modewoche in Berlin die neue Kollektion. Die Marke gehörte diese Saison zu den Gewinnern der sogenannten „Berlin Contemporary“. Der württembergische Designer benennt seine Kollektionen jeweils minimalistisch nach Jahrgang und laufender Nummer. Wir sind mit seiner zweiten Präsentation in Berlin damit bei 2024 – 006 angekommen.

Maria Chany – Terraforming

Maria Chany – Terraforming

Berlin Fashion Week SS2025 – Manifesto

Text & Bilder: Boris Marberg für BFW

 

Im Rahmen der Berliner Modewoche präsentierte die Belgrader Designerin Maria Chany eine wilde und futuristische Kollektion im Manifesto am Potsdamer Platz.

SF1OG – Gassi gehn im Streetstyle

SF1OG – Gassi gehn im Streetstyle

Berlin Fashion Week SS2025 – Umspannwerk Reinikendorf

Bilder & Text: Boris Marberg

 

SF1OG präsentierte im Rahmen der Berlin Fashion Week seine lebendige SS25-Kollektion. Gerne werden für die Schauen des Berliner Modelabels Szenerien geschaffen, die einen Rahmen um die Kollektion bilden sollen. Im Umspannwerk in Reinikendorf wurde eine Straßenszene nachgebildet, die an das Treiben auf einem Floh- oder Wochenmarkt erinnert.

Avenir – COMMUTE

Avenir – COMMUTE

Berlin Fashion Week SS2025 – Varian Fry Straße

Text & Bilder: Boris Marberg for BFW

 

Avenir, gegründet von Sophie Claussen, setzt auf einen nachhaltigen Produktionsansatz, grundsolides Handwerk und Mode, die tragbar und zeitlos ist. Die Kollektion „Commute“ richtet sich dabei an ein Publikum, das sich im städtischen Umfeld bewegt, Alltag und Arbeitswelt zusammenbringt und den erfrischenden Auftritt schätzt.

DZHUS – Anticon

DZHUS – Anticon

Berlin Fashion Week SS2025 – Kabbalah Centre

Text & Bilder: Boris Marberg für BFW

 

Die Präsentation von Irina Dzhus‘ neuer Kollektion regt dazu an, sich mit grundsätzlichen Fragen auseinanderzusetzen, die sich mit dem Werk, dem zu vermittelnden Inhalt, der Künstlerin selbst und dem gesellschaftlichen Umfeld, in welchem diese Kunst stattfindet, aufkommen.

PLNGNS – Sneaker Riot

PLNGNS – Sneaker Riot

Berlin Fashion Week SS2025 – Lobe Block

Text & Bilder: Boris Marberg

 

Trauer und Schmerz haben den Entstehungsprozess der neuen Kollektion des Ukrainers Mitya Hontarenko geprägt. Die Stadt Berlin wurde dem Designer mittlerweile zu einem vertrauten Zuhause, auch wenn die Gedanken oft vom Krieg in der Heimat geprägt sind. Es ist das zweite Mal, dass das 2021 gegründete Label seine Arbeit im Rahmen der Modewoche in Berlin präsentierte.

RIANNA + NINA – Opera

RIANNA + NINA – Opera

Berlin Fashion Week AW2024 – Bode-Museum

Text: Boris Marberg

Bilder: Boris Marberg für BFW

 

Die beiden Designerinnen Rianna Kounou und Nina Knaudt führen ihr Label aus dem Herzen Berlins hinaus in die Welt und bieten glamourösen Luxus, gepackt in Liebe für Vintage-Stoffe. Eine Persönlichkeit, die Glamour perfekt verkörperte, war die Opern-Sängerin Maria Callas, eine der bedeutendsten Sopranistinnen, die von 1923-1977 lebte und in den öffentlichen Wahrnehmungen eine der ersten Internationalen Superstars im Bereich der klassischen Musik wurde. Sie prägte den Begriff Diva.

Avenir – Sweat

Avenir – Sweat

Berlin Fashion Week AW2024 – Kühlhaus

Text: Boris Marberg und Gerhard Paproth

Bilder: Boris Marberg für BFW

 

Im Jahr 2020, als Sophie Claussen ihr AVENIR gründete, war der Anspruch einer konsequenten ökologischen Ausrichtung noch ein herauszuhebendes Merkmal für ein Kollektionskonzept, inzwischen aber steht man damit längst nicht mehr allein. Infolgedessen gerät ein zeitgemäß nachhaltiges Label in Zugzwang zur Konkurrenz, entweder mit spezifischer Verarbeitung oder mit distinguierter Gestaltung.

Sia Arnika – Stummfilm

Sia Arnika – Stummfilm

Berlin Fashion Week AW2024 – B7, Potsdamer Platz

Text: Boris Marberg

Bilder: Boris Marberg für BFW

 

Zeitgenössische Mode kann ohne Worte auskommen und ein treffendes Statement formulieren. Die dänische Designerin Sia Arnika lebt und wirkt in Berlin und zeigte nahe Potsdamer Platz ihre aktuelle Kollektion für Herbst und Winter 2024. Die Kollektion sei dabei von der dänischen Stummfilmdarstellerin Asta Nielsen inspiriert, welche auch sehr intensiv in Berlin künstlerisch tätig war.

Bobkova – Erntedankfest

Bobkova – Erntedankfest

Berlin Fashion Week AW2024 – Pressecafé

Text: Boris Marberg

Bilder: Boris Marberg für BFW

 

Mit einer auf Tragbarkeit ausgelegten Herbst- und Winterkollektion, welche mehr als 30 dezidierte Looks umfasste, präsentierte die Ukrainerin Kristina Bobkova bereits zum dritten Mal auf der Berliner Modewoche ihre Interpretation von zeitgenössischer Damenmode.

Dennis Chuene – Berlin Contemporary

Dennis Chuene – Berlin Contemporary

Berlin Fashion Week AW2024 – Pressecafé

Text: Boris Marberg

Bilder: Boris Marberg für BFW

 

Auf der Berliner Modewoche hat der Designer Dennis Chuene seine neue Kollektion im Pressecafé am Alexanderplatz vorgestellt. Damit zeigte Chuene seine Arbeit im Rahmen von „Berlin Contemporary“, einem Konzeptwettbewerb des Berliner Senates und des Vereins Fashion Council Germany e.V.

William Fan – OFF DUTY

William Fan – OFF DUTY

Berlin Fashion Week AW2024 – Olympiastadion

Text: Boris Marberg

Bilder: Boris Marberg for BFW

 

In der Aufwärmhalle des Berliner Olympiastadions präsentierte der Designer William Fan seine neue Kollektion „Off Duty“ für Herbst/Winter 2024 und eröffnete damit „quasi kalendarisch“ die Berliner Modewoche. Eine Woche, die neben dem offiziellen Kalender eine Vielzahl von Nebenveranstaltungen geboten hat und oft von Professionellen als von eine vom gefühlten Zerfall des Einzelhandels getragene Institution gesehen wird.

Glück – Drive into the Dream

Glück – Drive into the Dream

Berlin Fashion Week AW2024 – nhow Berlin

Text: Gerhard Paproth

Bilder: Boris Marberg für BFW *

 

Am Schluß seiner Schau präsentiert sich der Designer von GLÜCK, Egor Bashtovenko, im Schlafanzug zu Vogelgezwitscher und unterstreicht damit ganz witzig den Traumcharakter seiner inszenierten Kollektion, die den Untertitel Glück’s Couture Journey hat. Mit dieser Leitidee ist es naheliegend, an klassisches Kostümbild zu denken.

Kim Schimpfle – Schwarzwald Couture

Kim Schimpfle – Schwarzwald Couture

Freiburg Fashion and Food Festival 2023, Augustinermuseum

Text & Bilder. Boris Marberg

 

Im Rahmen der Veranstaltungsserie „Fashion and Food Festival“ in Freiburg konnte die Designerin Kim Schimpfle am 29.9.2023 ihre Kreationen im Rahmen einer Präsentation im Augustinermuseum dem interessierten Publikum vorstellen.

MOURJJAN – Feinste Stoffe

MOURJJAN – Feinste Stoffe

Mode Suisse – Edition 2023

Text und Bilder: Boris Marberg

 

Im zweiten Schauenblock der „Mode Suisse Edition 2023“ zeigte Mourjjan eine kleine Kollektion von 16 Kleidern und Kombinationen glamouröser Damenmode, die insbesondere durch eine edle Auswahl an Materialien und feinste handwerkliche Verarbeitung besticht.

Rafael Kouto – Upcycling zum Selbermachen

Rafael Kouto – Upcycling zum Selbermachen

Mode Suisse – Edition 2023

Text und Bilder: Boris Marberg

 

Am Montag, 4. September war es soweit – im Kunsthaus Zürich fand die 2023er Edition der Mode Suisse statt. Im Rahmen der beiden Modenschaublöcke, ergänzt um einen Schauraum im repräsentativen Erweiterungsbau des Kunsthauses Zürich, zeigten neben den beiden großen staatlichen Studienangeboten für Modedesign zwölf Marken und Designteams ihre aktuellen Kollektionen und Entwürfe.

Anima Protection – Der Charme des Absurden

Anima Protection – Der Charme des Absurden

Uninhibited Island PT. 2 – Fashion Week Berlin aw2023 – Mindspace/FÜRST

Text: Gerhard Paproth

Bilder: Boris Marberg

 

Mit viel spielerischer Hingabe präsentierten die Modell-Protagonisten für die Kollektion von Anima Protection ein Upcycling-Konzept, das auch mehr von Spass als von seriösem Statement geprägt war.

Jean Gritsfeldt – neue Akzente

Jean Gritsfeldt – neue Akzente

BORN IN KYIV: Sculptor Of Love, Fashionweek Berlin aw2023 – Altes Kraftwerk

Text und Bilder: Boris Marberg

 

Der junge, ukrainische Designer Jean Gritsfeld ist einer der vier Kreativen der Branche aus seinem Land, welche auf der Berliner Modewoche im Rahmen der öffentlichen Förderung durch den Senat zusammen mit dem Berliner Salon seine aktuellen Werke präsentieren konnten.

Rebekka Ruétz – schöne neue Welt

Rebekka Ruétz – schöne neue Welt

braveNEWworld, Fashionweek Berlin aw2023 – Bolle Festsäle

Text & Bilder: Boris Marberg

 

„braveNEWworld“ nennt Rebekka Ruétz mutig ihre neue Kollektion.
Wuchtige Silhouetten und Asymmetrien in den Konstruktionen prägen die meisten der 34 Looks. Vielfach wird auf Stoffe der Raumausstattung zurückgegriffen, die schimmernd sind oder griffige, räumliche Strukturen und Texturen haben.