Lou de Bètoly – schwerelose Sinnlichkeit

Lou de Bètoly – schwerelose Sinnlichkeit

Berlin Fashion Week AW2025 – Clärchens Spiegelsaal

Text & Bilder: Boris Marberg

 

Lou de Bètolys Mode ist durch eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Verfeinerung ihrer visuellen Codes geprägt, was ihr ermöglicht hat, eine unverwechselbare visuelle Sprache zu schaffen. Die neueste Kollektion demonstriert weiterhin ihr Engagement, die Grenzen zwischen Mode, Kunst und traditionellem Handwerk zu verschieben. Die Präsentation im patinierten Spiegelsaal des Ballhauses Clärchen passte hier sehr charmant zu den gezeigten Kreationen mit ihrem sinnlichen Hauch von Romantik.

Lou de Bètoly – subtiler Minimalismus

Lou de Bètoly – subtiler Minimalismus

Fashionweek Berlin aw2023 – Queen Palace Ballroom

Text: Gerhard Paproth

Bilder: Andreas Hofrichter

 

Mit einer Rückbesinnung auf frühere Konzepte bei Augustin Teboul hat Lou de Bètoly (Odély Teboul) nun ein für sich individualisiertes Konzept für ihre Kollektion aw2023 entworfen, was ihre liebevoll handgearbeiteten Teile wieder zu einem größeren Panorama ausbaut und eine Ausrichtung anlegt.

Lou de Bètoly: Experiment mit Chaos + Eros

Lou de Bètoly: Experiment mit Chaos + Eros

FW Berlin ss2020, E-Werk

Text: Gerhard Paproth
Bilder: Andreas Hofrichter

Nach wie vor ist die Arbeit von Lou de Bètoly (früher Teil von Augustin Teboul) von handwerklichem Vergnügen geprägt, insbesondere durch solche Applikationen, aber auch von Häkel-, Klöppel- und anderen Techniken für textile Flächen, die mit der aktuellen Kollektion aber eher klein ausfallen.