Der Berliner Salon – Young Talents Old Masters

Der Berliner Salon – Young Talents Old Masters

Berlin Fashion Week AW2025 – Gemäldegalerie

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Schon letzte Saison ging der Berliner Salon ins Museum und konfrontierte junge Mode mit kunstgeschichtlichen Meisterwerken. Diese Saison ist die Möglichkeit, dies in der Gemäldegalerie ausrichten zu dürfen, noch exquisiter und der Erwartungsdruck unter der kulturbeflissenen Klientel noch größer. Aber es funktioniert im Großen und Ganzen ziemlich gut, vor allem, wenn man erkannt hat, dass die Gegenüberstellungen nur lose optische oder ästhetische Korrespondenzen evozieren brauchen und man die kunstgeschichtliche Perspektive meist besser beiseite läßt.

Der Berliner Salon im Dämmerungsmodus

Der Berliner Salon im Dämmerungsmodus

MBFW aw 22, Kraftwerk

Text: Gerhard Paproth

Bilder: Andreas Hofrichter

 

Er war einmal eine strahlende Sonne über der Berliner Fashionweek, die stand für potentiellen Nachwuchs, für mögliche Strahlkraft deutschen und Berliner Modedesigns und gewissermassen auch für einen gewissen Stolz darauf. Der Berliner Salon, die einst wesentlich von Vogue ins Leben gerufene Veranstaltung mit viel Eleganz und repräsentativem Drumherum, vegetiert nun im Dämmerlicht in der groben Betonkonstruktion des Kraftwerkes vor sich hin und scheint als Randunterhaltung der wenigen verbliebenen Schauen nun ein kümmerliches, mühselig erhaltenes Dasein zu fristen.

Berliner Salon im Kraftwerk – ein Nachwort

Berliner Salon im Kraftwerk – ein Nachwort

Berliner Salon ss2022, Berlin Kraftwerk

 

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Wie stets ist das Programm des Berliner Salons gut ausgesucht und bildet letztlich sehr viel besser ab, was gehobenes Design deutscher Modemacher hervorbringen, als das sonstige Fashionweek-Programm. Der Ort ist allerdings suboptimal dafür, die raue Schale des Kraftwerks kann mit dem schönen Kronprinzenpalais nicht konkurrieren.