Hyères 2021 – Accessoires à la carte

Hyères 2021 – Accessoires à la carte

Die zehn Accessoires-Kollektionen im Wettbewerb

 

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Die Ausstellung hat dieses Jahr zwar deutlich mehr Raum bekommen, die Bandbreite der Exponate ist aber vergleichsweise klein. Vorwiegend Taschen, meist sehr pragmatisch und oft einfallsreich, Schmuck, einmal Schuhe, Handschuhe gelegentlich dazu.

HYÈRES 2021 – still sunny, still top

HYÈRES 2021 – still sunny, still top

36. Festival de Mode, de Photographie et d‘Accessoires de Mode, Hyères, Oktober 2021

 

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Pandemiebedingt verschoben von April auf Oktober bleibt der Background des Festivals wunderbar. Sommer, Sonne, Palmen, Gärten, Wärme und Mittelmeer sind jetzt für uns, angereist aus Regen und Tristesse in Berlin, der schönste Ausklang des Jahres, den man sich vorstellen kann, und mit dem Nachwuchs-Festival auch der krönende.

POSITIONS 2021 – Mode zu Kunst

POSITIONS 2021 – Mode zu Kunst

POSITIONS Kunstmesse Berlin Tempelhof, Herbst 2021

 

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Eine eigene Abteilung auf der wohl relevantesten Kunstmesse Berlins für Modedesigner ist, wie auch schon im letzten Jahr gestartet, ein einladendes Entgegenkommen der POSITIONS. Verschmolzen sind die Abteilungen noch nicht ganz und die Mode fügt einen eigenen Titel (Fashion Positions) hinzu – es ist gut, dass da noch nicht alles in einen Topf geworfen wird.

Berliner Salon im Kraftwerk – ein Nachwort

Berliner Salon im Kraftwerk – ein Nachwort

Berliner Salon ss2022, Berlin Kraftwerk

 

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Wie stets ist das Programm des Berliner Salons gut ausgesucht und bildet letztlich sehr viel besser ab, was gehobenes Design deutscher Modemacher hervorbringen, als das sonstige Fashionweek-Programm. Der Ort ist allerdings suboptimal dafür, die raue Schale des Kraftwerks kann mit dem schönen Kronprinzenpalais nicht konkurrieren.

DACH Showroom aw2021 – Mode alternativ

DACH Showroom aw2021 – Mode alternativ

Berlin – Paris – Tokyo – Wien – Zürich aw2021

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Die vom Berliner Senat geförderte Showroom-Veranstaltung DACH zu den Fashionweeks verteilt sich, noch real, in der Fashionweeksaison auf mehrere große Städte, angesichts der Tatsache, dass Reisen zu Pandemiezeiten ja problematisch bis unmöglich ist. Die Showzeiten sind entsprechend versetzt, aber dennoch reisen nicht alle teilnehmenden Kollektionen in alle fünf Städte, leider, die Label-Präsenzen sind verschieden gemischt.

Berliner Salon – Schneller Durchmarsch

Berliner Salon – Schneller Durchmarsch

Berlin, MBFW aw2021, Kraftwerk

 

Text: Gerhard Paproth

Bilder: Offizielles Pressematerial (MBFW) und Screenshots Liveshow

 

Es ist schon wunderbar, dass der Berliner Salon wieder belebt wurde und auch dass er als Installation real aufgebaut wurde. Mit der Filmdokumentation kommen ein paar Erläuterungen der Designer dazu, kurz eingeblendet in die Doku (früher stand der Designer für Fragen live daneben), aber die Verluste sind erheblich größer als genutzte Vorteile.

POSITIONS 2020 – Fashion goes Art Fair

POSITIONS 2020 – Fashion goes Art Fair

POSITIONS Kunstmesse Berlin Tempelhof, Herbst 2020

 

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Es ist vielleicht müßig, hier prinzipiell über die Nähe oder Verschiedenheit von Fashiondesign zu Bildender Kunst zu diskutieren, weil man die Einbindung von Modedesignern aus Berlin in die jährliche, dieses Jahr bereits verschobene Kunstmesse POSITIONS im Prinzip als einen solidarischen Akt verstehen kann, denn auch die wesentlichen Fashionveranstaltungen in Berlin sind alle ersatzlos ausgefallen und das hat eine schmerzliche Lücke offenbart.

Greedilous, Vegan Tiger, Yumi Katsura: rasant, vegan und exquisit

Greedilous, Vegan Tiger, Yumi Katsura: rasant, vegan und exquisit

Paris FW SS2020, Tranoï

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Tranoï ist wohl die größte Messe / Showroom-Veranstaltung (Fashion Tradeshow) während der Fashionweek Paris und ist deswegen auch an zwei großen Orten und weiteren kleinen untergebracht. Geordnet ist sie in mehrere Sektionen von Suborganisatoren, die jeweils ca. vier bis acht Designerlabels vertreten, meist an Herkunftsländern orientiert. Das Spektrum ist entsprechend groß und bevor man sich darin verliert tut man gut daran, sich auf bestimmte Interessen zu konzentrieren.