Andrej Gronau – Bauernkaro

Andrej Gronau – Bauernkaro

Berlin Fashion Week SS2026 – Kindl Brauerei

Text & Bilder: Boris Marberg

 

Oft wurde schon in das modische Wirken von Andrej Gronau hineininterpretiert, er würde seine Kollektionen auf einem Material- und Mustermix , wilden Farbkombinationen und Details aufbauen – er würde mit Augenzwinkern nostalgisch mit Begriffen wie Heimat und dem Ländlichen spielen.

COLRS – Jumping Fences

COLRS – Jumping Fences

Berlin Fashion Week SS2026 – FÜRST

Bilder und Text: Boris Marberg

 

Am Kurfürstendamm wurde die fast nostalgische Sommerkollektion des jungen Labels COLRS dem interessierten Publikum präsentiert. Als Inspiration hat dem Designer, Zec Elie-Meiré, das idealisierte und emotional aufgeladene Strandleben in Brasilien gedient – maskulin und verspielt, körperbewusst und bereit für den Spaßfaktor, auch mal Grenzen auszutesten.

Haderlump – Ex Libris

Haderlump – Ex Libris

Berlin Fashion Week SS2026 – Haus der Visionäre

Text & Bilder: Boris Marberg

 

Die Schau zur neuen Kollektion für den Sommer 2026 von Haderlump Atelier Berlin fand im Haus der Visionäre, einer Veranstaltungshalle mit industriellem Charme, Bauhaus-Architektur und historischem Backsteinbau statt. Die vergilbten Wände werfen ein warmes Licht auf die Kleidung und vermitteln Vergänglichkeit. Auf künstliches, hartes Licht wurde verzichtet. Damit ist der Raum auch ein greifbarer Ort geworden, der sehr gut zum thematischen Überbau der Kollektion passt

Ottolinger Resort 2026 – Heidi

Ottolinger Resort 2026 – Heidi

Berlin Fashion Week SS2026 – Palais am Funkturm

Bilder: Andreas Hofrichter

Text: Gerhard Paproth

 

Das Berliner Label Ottolinger der beiden Schweizerinnen Christa Bösch und Cosima Gadient focussiert sich auf die innovative Prägung dessen, was als berlintypischer Style gilt und erweist sich damit als zunehmend erfolgreich. Nun erscheinen sie erstmals auf der Fashionweek im Intervention-Programm mit dem Anliegen, sich als Szene-Label größer zu etablieren.

ioannes – Better Grow Thorns Than Thicker Skin

ioannes – Better Grow Thorns Than Thicker Skin

Berlin Fashion Week SS2026 – Orangerie im Schloss Charlottenburg

Bilder: Andreas Hofrichter

Text: Gerhard Paproth

 

Nach diversen Schauen in Paris betritt das Label ioannes nun auch die Fashionweek Berlin und bringt den Anspruch von Eleganz und Geschmackssicherheit in die letzte Schau des Berliner Reigens Frühling/Sommer 2026 zurück. Und das mit einiger Verve

Sia Arnika – Summer Time Sadness

Sia Arnika – Summer Time Sadness

Berlin Fashion Week SS2026 – Jofa Lichthaus

Text & Bilder: Boris Marberg

 

Eine funktionale Halle, weit im Berliner Osten, dunkel gehalten mit schwarzem Molton, mit ein paar von der Decke herabhängenden Neonröhren und einer US-amerikanische Stretch-Limousine waren die Kulisse für die neu vorgestellte Kollektion der in Berlin ansässigen dänischen Designerin Sia Arnika.

Berlin Curated – Talentvorschläge

Berlin Curated – Talentvorschläge

Berlin Fashion Week SS2026 – FÜRST

Bilder: Andreas Hofrichter

Text: Gerhard Paproth

 

„Berlin Curated“ ist ein neues Show-Format, das verschiedene junge Talente präsentieren will. Initiiert wurde es von Christiane Arp (Zitat:“Die Berlin Fashion Week ist die Bühne für aufstrebende Talente,“) und ausgeführt wird es von Sevil Uguz mit ihrer Agentur 0049x. Damit wird sinngemäß eine Brücke geschlagen, von Neo.Fashion, das gelungene Ausbildungsergebnisse zeigt zu den Programm- Schauen, eine Brücke, die den Einstand ins Professionelle ermöglichen will.

sample030 – Ghetto Express

sample030 – Ghetto Express

Berlin Fashion Week SS2026 – The Cank Berlin

Bilder: Andreas Hofrichter

Text: Gerhard Paproth

 

Ästhetische Vorschläge, wie Streetwear im europäischen Sinne neu aufgestellt werden könnte, gibt es ja nicht wenige, in der Überzeugungskraft und vor allem in der Durchschlagskraft führen die erdachten Vorstellungen aber nur bruchstückhaft und sehr langsam zu innovativen Standards. Ein einheitliches Bild führt das Label sample030 von Designer Ruben Jai vor.

Buzigahill – Return To Sender 11

Buzigahill – Return To Sender 11

Berlin Fashion Week SS2026 – FÜRST

Bilder: Andreas Hofrichter

Text: Gerhard Paproth

 

Die Selbstreflexion der Modemacher zum Stand der Dinge in der globalen Branche hat zu einem eigenen Darstellungsmodus ihrer Labels geführt, der nun selbst Mode geworden ist. Mit Buzigahill ist in diesen Kontext jetzt ein weiteres Label hinzu getreten, das, wie auch schon Palmwine Icecream, Probleme des afrikanischen Kontinents besonders akzentuiert herausstellt. Denn dort lädt die westliche Welt ihren gebrauchten Fast-Fashion-Schrott en masse ab und zeigt gerade damit die verwerfliche Marktpolitik ihrer Produzenten am penetrantesten.

Palmwine IceCream – MUSE

Palmwine IceCream – MUSE

Berlin Fashion Week SS2026 – Ölgarten

Text & Bilder: Boris Marberg

 

Erneut bringt der Designer Kusi Kubi in Berlin im Rahmen der Modewoche seine Kollektion Frühling-Sommer 2026 auf den Laufsteg, die sich dieses Mal mehrheitlich Damen-Looks zuwendet, geradezu eine Ode an die Frauen. Sie knüpft stilistisch und gestalterisch an den starken Auftritt vom Januar 2025 an und bleibt, sowohl, was die Farbpalette, als auch was die Materialwahl betrifft, der bisherigen Konzeption treu.

MARKE – The Summer I Never Had

MARKE – The Summer I Never Had

Berlin Fashion Week SS2026 – FÜRST

Bilder: Andreas Hofrichter

Text: Gerhard Paproth

 

Mario Keine erschien mit MARKE schon SS 2024 im Reigen der Berliner Fashionweek und hat seitdem seinen Gestaltungsstil fester umrissen, besonders der maritime Bezug im atmosphärischen Sinne prägt das sommerliche Grundgefühl seiner Kollektionen. Damit sichert sich das Label auch so etwas wie Grundsympathie schon im Vorhinein.

Viktoranisimov – „Why don’t you wear a suit“

Viktoranisimov – „Why don’t you wear a suit“

Berlin Fashion Week SS2026 – Feuerle Collection

Text & Bilder: Boris Marberg

 

Seit 1997 ist der ukrainische Designer Viktor Anisimov mit seinem gleichnamigen Label tätig und hat sich kontinuierlich auf Herrenmode spezialisiert, was ihn nicht davon abhält, auch immer wieder Damen-Looks in die Kollektion aufzunehmen. In Berlin präsentierte er seine neue Kollektion für den Sommer 2026 in der Galerie Feuerle Collection, einem massiven Telekommunikationsbunker des Zweiten Weltkriegs. Das passt – dazu aber später.

Milk of Lime – Chime

Milk of Lime – Chime

Berlin Fashion Week SS2026 – FÜRST

Bilder: Andreas Hofrichter

Text: Gerhard Paproth

 

Manchmal legt sich ein zarter Schleier wie eine poetische Verbrämung über das Kleidungsstück, manchmal wird Schwarz in seinen Schattierungsmöglichkeiten ausgespielt, akzentuierende Farben gibt es jedenfalls bei dieser Kollektion von Milk of Lime nicht (mehr) – die unbunte Farbigkeit nimmt sich selbst zurück. Bei den Formgestaltungen werden die Auflösungen des Ursprünglichen noch deutlicher

Kitschy Couture – Heimweh

Kitschy Couture – Heimweh

Berlin Fashion Week SS2026 – Filmatelier Berliner Union

Text: Boris Marberg

Bilder: Boris Marberg für BFW

 

Abarna Kugathasan etabliert sich kontinuierlich mit ihrem Label Kitschy Couture und hat erneut auf der Berliner Modewoche ihre neue Kollektion präsentiert. Der Begriff „Heimweh“ als Titel dafür kann aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden: der Schmerz, den man empfindet, wenn man fern der Heimat ist und die Sehnsucht nach dem Gewohnten, Tradierten sich zeigt – oder wenn in der neuen Heimat schmerzhafte Erfahrungen wie Ausgrenzung und Diskriminierung wirken.

Clara Charlotte Miramon – Care

Clara Charlotte Miramon – Care

Berlin Fashion Week SS2026 – Rosa-Luxemburg-Straße

Bilder: Andreas Hofrichter

Text: Boris Marberg

 

Ihre neue Kollektion präsentierte Clara Colette Miramon im Rahmen der Berliner Modewoche unter freiem Himmel in der Rosa-Luxemburg-Straße vor der Volksbühne. Ein heißer, urbaner Tag, die Sonne brennt, und die Wetterprognose sagt, dass das Thermometer noch steigen wird. Mit PLATTE.Berlin ist diese Schau zustande gekommen.

Der Berliner Salon und Modefotografie

Der Berliner Salon und Modefotografie

Berlin Fashion Week SS2026 – Museum für Fotografie

Bilder: Andreas Hofrichter, Courtesy Helmut Newton Foundation

Text: Gerhard Paproth

 

Wie schon unsere letzten Ausstellungsberichte deutlich machten, ist es ein auffallender Trend, Mode in anderen Ausstellungskontexten zu präsentieren und der Berliner Salon betreibt das seit geraumer Zeit sehr entschieden so und durchaus erfolgreich.

Louvre Couture – Statement Pieces

Louvre Couture – Statement Pieces

Ausstellung LOUVRE COUTURE, Louvre Paris

Text: Gerhard Paproth

Bilder: © Musée du Louvre / Nicolas Bousser für den Ausstellungskatalog

 

Aus dem aktuellen Trend, Mode im Kunstmuseum zu zeigen, hatte sich der Louvre bisher herausgehalten, nun hat er eine spezielle Lösung gefunden, die nicht nur tragfähiger ist, sondern auch schlüssiger als anderswo. Er schreibt damit Kulturgeschichte fort,

Selva – A Radical Vision

Selva – A Radical Vision

Berlin, Mai 2025 – Soho House Berlin

Fotos: Andreas Hofrichter

Text: Gerhard Paproth

 

Das Label Selva (Selva Huygens) agiert mit seinen Schöpfungen an den Schnittstellen zwischen Mode, Industriedesign und Bildender Kunst und sucht den fantastischen Aspekt dabei als das besondere Faszinosum heraus zu stellen. Schon die Art der Schau wird in diesem Zwischenbereich angesiedelt, mit Performancecharakter, mit herumliegenden und zu Sitzmöbeln modifizierten Fundstücken modernen Autodesigns und mit innovativer Bekleidung.

YSL – Les fleurs d’Yves Saint Laurent

YSL –  Les fleurs d’Yves Saint Laurent

Ausstellung Musée Yves Saint Laurent, Paris

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

Wo immer Yves Saint Laurent und sein Lebenspartner Pierre Bergé gerade lebten, sie umgaben das Appartement, die Zweitwohnsitze und die Ateliers mit Blumen und Gärten, in der Flora fand der Designer eine Quelle unendlicher Inspiration. Diese Liebe teilte er schon als 15jähriger mit dem Schriftsteller Marcel Proust, dessen Schlüssel-Werk „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ er immer wieder las.

Dior – Die Lindberg Connection

Dior –  Die Lindberg Connection

Ausstellung La Galerie Dior, Paris

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

Die Ausstellung in La Galerie Dior besteht im Wesentlichen aus zwei Abschnitten, dem 4 Etagen hohen, großen Panoptikum mit zum Teil verkleinerten Exponaten im Treppenhaus und der Ausstellung historischer Exponate in den abzweigenden Räumen. Diese wurden teilweise mit vielen Fotos von Peter Lindberg reflexiv ergänzt.

Stephen Jones – Chapeaux d’artiste

Stephen Jones –  Chapeaux d’artiste

Ausstellung Musée de la Mode, Palais Galliera, Paris

Bilder und Text: Gerhard Paproth

 

Sie sind zu Unrecht „out“: Hüte und andere Kopfbedeckungen. Auch wenn ein paar kleine, eher uninspirierte Modisten sie gelegentlich wieder ins Bewusstsein rücken wollen, bleibt ihre Welt den großen Designern und Modisten des letzten Jahrhunderts und der Modehistorie überhaupt überlassen.

Der Berliner Salon – Young Talents Old Masters

Der Berliner Salon – Young Talents Old Masters

Berlin Fashion Week AW2025 – Gemäldegalerie

Text und Bilder: Gerhard Paproth

 

Schon letzte Saison ging der Berliner Salon ins Museum und konfrontierte junge Mode mit kunstgeschichtlichen Meisterwerken. Diese Saison ist die Möglichkeit, dies in der Gemäldegalerie ausrichten zu dürfen, noch exquisiter und der Erwartungsdruck unter der kulturbeflissenen Klientel noch größer. Aber es funktioniert im Großen und Ganzen ziemlich gut, vor allem, wenn man erkannt hat, dass die Gegenüberstellungen nur lose optische oder ästhetische Korrespondenzen evozieren brauchen und man die kunstgeschichtliche Perspektive meist besser beiseite läßt.

GmbH – From Another Reality

GmbH – From Another Reality

Berlin Fashion Week AW2025 – Kantgaragen

Bilder: Andreas Hofrichter

Text: Boris Marberg

 

In den Kant-Garagen in Berlin-Charlottenburg wurde die neue Kollektion des Berliner Labels GmbH im Rahmen der Berlin Fashion Week präsentiert. Hinter der Marke stecken die beiden kreativen Köpfe Serhat Işık und Benjamin Alexander Huseby, die vor neun Jahren das Label gründeten.

ODEEH – THE BEAUTY OF CREATIVE CHAOS

ODEEH – THE BEAUTY OF CREATIVE CHAOS

Berlin Fashion Week AW2025 – Potsdamerstraße

Text & Bilder: Boris Marberg

Das Designer-Duo Otto Drögsler und Jörg Ehrlich ist schon seit langem mit ihrem Label Odeeh ein fester Bestandteil der deutschen Modeszene und kann immer wieder mit ausgeprägter Stilsicherheit punkten. Für die Präsentation der neuen Kollektion hat man in den Berliner Hauptsitz der Marke an die Potsdamer Straße eingeladen.

Clara Colette Miramon – Maria hat geholfen

Clara Colette Miramon – Maria hat geholfen

Berlin Fashion Week AW2025 – St. Thomas Kirche

Text & Bilder: Boris Marberg

 

In der St. Thomas Kirche in Berlin Kreuzberg zeigte Clara Colette Miramon ihre neue Kollektion mit dem Titel „Maria hat geholfen“ dem interessierten, geladenen Publikum.

William Fan – Alter Ego

William Fan – Alter Ego

Berlin Fashion Week AW2025 – Philharmonie

Text: Boris Marberg

Bilder: Gerhard Paproth

 

Eine Dekade ist in der zeitgenössischen Mode eine gefühlte Ewigkeit. Für William Fan fiel dieses Jubiläum auf die Berliner Modewoche, an welcher der Designer, geboren in Hannover und seit 2015 in Berlin mit seinem Atelier und Label ansässig, vielfach schon teilgenommen hat. Gerade für diese Saison konnte Fan einen der begehrten „Berlin Contemporary“-Preise für sich verbuchen.

Marlon Ferry – Fantasy & Elegance

Marlon Ferry – Fantasy & Elegance

Berlin Fashion Week AW2025 – Bunker West

Text: Gerhard Paproth

Bilder: Boris Marberg

 

Der Einfluss von Fantasy aus der digitalen Welt ist das auffälligste Merkmal der Kreationen von Marlon Ferry, besonders prägend sind die verästelten Dekorationen, die meistens die Outfits ergänzen oder sogar ausmachen. Seit seiner Ateliergründung im letzten Jahr und der ersten eigenen Schau im Zuge dessen hat der Designer sein Konzept ausgebaut und kann die entsprechenden Erwartungen mit seiner neuen Schau auch einlösen.

OBS – Workwear

OBS – Workwear

Berlin Fashion Week AW2025 – St. Elisabeth

Bilder: Andreas Hofrichter

Text: Gerhard Paproth

 

Wenn man davon ausgehen kann, dass Modebewußtsein damit verknüpft ist, wo man sich eigentlich verortet im Leben, womit man sich identifiziert und was man an seinem täglichen Tun auch liebt, ist es logisch, dass die alltägliche Arbeit dabei eine erhebliche Rolle spielt – oder zumindestens spielen kann, wenn man sich nicht nur mit seiner Freizeitaktivität definiert.

Richert Beil – Mutter

Richert Beil – Mutter

Berlin Fashion Week AW2025 – Fichtebunker

Text & Bilder: Boris Marberg

 

Das Designerduo Richert Beil inszenierte seine neue Kollektion Mutter in Berlin-Kreuzberg im historischen Fichtebunker, einem Funktionsbau von 1876, welcher über die Jahrzehnte und Epochen der Stadtgeschichte vielfältige Nutzungsformen erlebt hatte und es ermöglichte eine Modenschau zu präsentieren, in welcher die Modelle ringförmig durch verschiedene, voneinander getrennte Abschnitte des Gebäudes gehen konnten – eine Location, staubig, kahl und unterkühlt – einen passenden Rahmen für die „Geschichte“ der Kollektion bietend.

Palmwine Icecream – Life Moodboard

Palmwine Icecream – Life Moodboard

Berlin Fashion Week AW2025 – Halle am Berghain

Bilder: Andreas Hofrichter

Text: Gerhard Paproth

 

Afrikanisches Modedesign ist nur sehr selten das, was der herkömmliche Stereotyp suggeriert, die typischen afrikanischen Stoffe sind selten geworden und die betreffenden Designer und Designerinnen sind meistens durch westliche Schulen gelaufen und von deren Moderne geprägt. Auch Kusi Kubi, der Designerkopf von Palmwine Icecream, arbeitet parallel in London und in Accra (Ghana).